Der Ausbruch von SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, hat eine Fülle von Fragen zum Management des Virus aufgeworfen. Viele dieser Fragen lassen sich mithilfe von diagnostischen Tests beantworten:
Die Diagnose aktiver Infektionen erfordert eine andere Technologie als das Management abgeklungener Infektionen.
Unterschiedliche medizinische Umgebungen erfordern unterschiedliche Instrumente und Tests.
Die Auswahl des geeigneten Tests hängt auch davon ab, welche Frage man beantworten möchte.
Der Ausbruch von SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht, hat eine Fülle von Fragen zum Management des Virus aufgeworfen. Viele dieser Fragen lassen sich mithilfe von diagnostischen Tests beantworten:
Ist mein Husten COVID-19, Grippe oder nur eine Erkältung?
Kann mein Betrieb weiterlaufen?
Habe ich mich mit SARS-CoV-2 infiziert?
Muss ich mich wirklich in Quarantäne begeben?
Woran ist mein Patient erkrankt?
Muss der Patient auf Grippe oder COVID-19 behandelt werden?
Wirkt dieser Impfstoff?
Können wir Immunität gegen dieses Virus erzielen?
Wie können wir das Virus mit Gewissheit nachweisen?
Wie können wir sicherstellen, dass wir die Gesundheitssysteme nicht überlasten?
Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Bevölkerung gesund bleibt?
Die Art und Anzahl verfügbarer Tests in Verbindung mit SARS-CoV-2 nimmt zu. Alle verfügbaren Arten von Tests können Gesundheitsdienstleistern helfen, genauere Diagnosen zu stellen, das Management einzelner Patienten zu verbessern und das Risiko für die Bevölkerung durch bessere Orientierungshilfe zu managen.
RT-PCR-Tests weisen die Anwesenheit von SARS-CoV-2 basierend auf dessen Erbinformation (RNA) nach.
Die hohe Empfindlichkeit ist hilfreich, um Infektionen frühzeitig zu erkennen.
Antigen-Tests weisen bestimmte Proteine des SARS-CoV-2-Virus nach.
Leicht durchzuführen, liefern sehr schnelle Ergebnisse.
Antikörpertests messen die Immunantwort des Körpers auf SARS-CoV-2-Antigene, zum Beispiel das Nukleokapsid (qualitativ) oder das Spike-Protein (quantitativ).
Klinische oder medizinische Labore bieten eine breite Palette von Tests für zahlreiche Patientenproben an, die an anderen Stellen gewonnen und ins Labor geschickt werden.
Die von Laboren verwendeten Geräte sind in der Regel hoch-automatisiert und auf die Verarbeitung einer grossen Zahl von Patientenproben ausgelegt.
Patientennahe oder Point-of-Care Einrichtungen wie Arztpraxen oder Notfallabteilungen bieten gewöhnlich eine begrenzte Auswahl von Tests für einzelne Patienten an, die diese Einrichtungen aufsuchen.
Die Tests für POC-Einrichtungen sind für kleinere Testvolumina konzipiert. Sie liefern Testergebnisse in kürzerer Zeit, wodurch klinische Entscheidungsprozesse beschleunigt werden. Sie können in Einrichtungen überall auf der Welt eingesetzt werden.
2 PCR-Tests zum Nachweis von SARS-CoV-2 und Influenza A/B in einer einzigen Probe
PCR-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2
3 Antigentests zum Nachweis von SARS-CoV-2
2 Tests, die auf Antikörper gegen das Nukleokapsid-Protein ausgerichtet sind (qualitativer Test)
Test, der auf Antikörper gegen das Spike-Protein ausgerichtet ist
Hochdurchsatz Tests im Labor
Point-of-Care Tests
Schnelltests ohne Gerät
Mit zuverlässigen Tests dem Virus den Schrecken nehmen.