Beitrag

Richtungsweisend bei Hepatitis

Eine neue Hepatitis-Initiative von Roche Diagnostics

Virale Hepatitis ist ein globales Problem. Hunderte von Millionen Menschen leiden infolge einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) oder dem Hepatitis-C-Virus (HCV) an einer chronischen Lebererkrankung wie Fibrose oder Zirrhose bzw. im weiteren Verlauf an hepatozellulärem Karzinom (Leberkrebs).1 Nach Angaben der WHO verursachen HBV- und HCV-Infektionen ungefähr 80 % aller Todesfälle im Zusammenhang mit Leberkrebs und töten jedes Jahr ungefähr 1,4 Millionen Menschen.2 Die meisten dieser Infizierten sind nicht diagnostiziert, wodurch das Risiko der Entwicklung einer schweren Leberkrankheit und der Übertragung des Virus auf andere erhöht wird.

Mit dem zunehmenden Wissen über die Krankheiten hat sich auch unsere Herangehensweise an die Diagnose, das Management und die Behandlung von Hepatitis-Patienten weiterentwickelt. Screeningprogramme erfordern effiziente Labordiagnostiksysteme, die eine grosse Anzahl an Proben bewältigen und genaue und zuverlässige Testergebnisse liefern können. Personalisierte Behandlungsstrategien – bei denen der Arzt auf der Grundlage präziser diagnostischer Tests eine individuelle Behandlungsdauer festlegt – erlangen aufgrund der hohen Kosten neuer antiviraler Medikamente immer grössere Bedeutung, insbesondere bei Hepatitis C. Daher werden immer mehr Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen Diagnostiklaboren und Ärzten geschaffen.

Mit dem integrierten und umfassenden Angebot an cobas® Systemen und Assays bringt Roche Diagnostics diese wichtigsten Akteure zusammen. Dabei wird das gesamte Versorgungskontinuum bei Hepatitis abgedeckt – beginnend bei Serologie-basierten Tests zur Früherkennung, Diagnose und Prävention3, gefolgt von molekularen (PCR-basierten) Tests, z. B. zur Bestimmung des HCV-Genotyps und zur Überwachung der Viruslast. All dies spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Therapieoptionen und der Behandlungsdauer bzw. bei der Vorhersage des Ansprechens auf eine Therapie.1

Roche bietet seinen Kunden hochklassigen Betreuung und individualisierbare Lösungen, die auf den konkreten Bedarf zugeschnitten werden können. Unsere verschlankten Lösungen und unser Serviceangebot können Laboratorien dabei unterstützen, in puncto Effizienz neue Massstäbe zu setzen, und geben Ärzten und Laboratorien die Möglichkeit, die klinische Entscheidungsfindung zu optimieren.

 

Zur Verbesserung des Managements von Hepatitis-Erkrankungen und Patienten

 

Jeder diagnostische Test – vom ersten Screening bis zur Bestimmung der Viruslast – kann die Behandlungsentscheidungen bei einer Virushepatitis beeinflussen und die Prognose für die Patienten verbessern. Durch Zusammenarbeit und unseren effizienten Lösungsansatz können wir dazu beitragen, einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen, und dadurch Laboratorien und Ärzten gleichermassen den Weg frei machen, um die Versorgung von Hepatitispatienten zu verbessern.

Roche bietet ein breites Angebot an Tests für das Screening, die Diagnose und das Management der viralen Hepatitis. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten deckt Roche alle massgeblichen diagnostischen Felder ab, um zu einer allumfassenden Patientenversorgung beizutragen. Viele grosse Referenzlaboratorien und klinische Forschungslaboratorien nutzen die Hepatitisprodukte Referenz- und Serviceleistungen von Roche.

So überrascht es nicht, dass sich Roche-Kunden weltweit jeden Tag auf unsere Erfahrung als Anbieter von Hepatitis-Immunoassays mit herausragender Leistung und klinisch ausführlich validierten Tests zur Bestimmung der Hepatitis-Viruslast verlassen.

Vom Screening bis zum molekularen – die diagnostische Exzellenz und Effizienz von Roche Diagnostics sorgen bereits heute für Antworten, die der Gesundheit von morgen zugutekommen.

 

Die cobas® Familie bietet Plattformen verschiedener Analysesystem-Grössen, welche Ihre Bedürfnisse für Testkanäle und Durchsatz in der klinischen Chemie, der Immunologie, aber auch in der molekularen Diagnosik erfüllen.
Die cobas® Familie von Roche Diagnostics wurde mit einer einheitlichen Architektur entwickelt, und bietet für jeden Bedarf die richtige Lösung, welche ihren individuellen Anforderungen gerecht wird.

Die cobas® Plattformen sind dazu ausgelegt, die Komplexität des Laborbetriebs zu reduzieren und effiziente und kompatible Lösungen für eine vernetzte Zusammenarbeit zu bieten.

 

 

Workflow- und IT-Lösungen für gestraffte Abläufe im Labor

 

 

Die Hardware-Lösungen der cobas® Familie bieten für Ihren Proben-Workflow optimierte Lösungen. Middleware-Lösungen wie cobas® infinity optimieren den Datenfluss und damit die Geschwindigkeit der Befunderstellung.
Effiziente und damit Kosten-optimierte Betriebsabläufe sind für Gesundheitsversorgungs-Systeme von heute von höchster Priorität.

cobas® infinity und Middleware-Lösungen unterstützen einen optimalen Labor-Arbeitsablauf, sorgen für einen effizienten Fluss der Patientendaten und einen verschlankten Laborservice in verschiedenen klinischen Disziplinen.

Diese Lösungen sind Teil unserer Vision für ein optimiertes Labor:
Grenzen von heute überwinden, im täglichen Betrieb mehr Kontrolle und Flexibilität erlangen und den Wert der Versorgung insgesamt steigern.

 

 

Ihre Arbeitsabläufe im Labor – unterstützt durch die exzellenten Support- und Service- Leistungen von Roche

 

 

Konsistenz – Unser Aussendienst und unsere technischen Supportprozesse sind weltweit standardisiert und sorgen erwiesenermassen für effiziente und konsistente Ergebnisse.

 

Fachkompetenz – Technische Support-Hotlines bieten unmittelbaren Zugang zu lokalen Supportteams mit erfahrenen Technikern, die von weltweiten Experten unterstützt werden, um Ihnen bei Fragen und Problemen jeglicher Art zur Seite zu stehen.

 

Effizienz – Durch unser Schulungsangebot erlangen Ihre technischen Mitarbeiter neue Fachkenntnisse, die darauf ausgerichtet sind, den Wert Ihrer hochmodernen Systeme zu maximieren – durch Reduzierung von Betriebsausfällen und Support-Anfragen und durch Steigerung der Produktivität.

 

Zuverlässigkeit – Roche kann Ihnen Richtlinien für optimale Validierungspraktiken zur Verfügung stellen, um den Betrieb Ihrer Systeme und die Leistung in Ihrem Labor optimal zu qualifizieren.

 

Schnelle Lösungen – Überragender technischer Support vor Ort – wann und wo sie ihn brauchen. Unsere Servicespezialisten haben Zugang zu lokalen und globalen Supportzentren, sodass schnelle Lösungen für Ihr Labor sichergestellt sind.

 

Effiziente Fehlersuche – Die Service- und Support-Mitarbeiter von Roche können Ihnen helfen, Ihre Probleme effizient zu lösen, z. B. durch unmittelbaren Online-Zugang zu einer global standardisierten Datenbank mit den neuesten Produktupdates und Informationen, die für eine effiziente Fehlersuche unverzichtbar sind.

 

Verpflichtung – Ihre Anrufe werden in einem zentralisierten Beschwerde-Managementsystem protokolliert und hinsichtlich der jeweiligen Folgemassnahmen bis zur Lösungsfindung überwacht.

 

Zu Ihrer Verfügung – Unser Schweizer Service- und Support-Netzwerk besteht aus mehr als 50 Experten im Aussendienst, welche unterstützt durch unsere globalen Support-Stellen, für sie bereit sind.

 

 

Verwandte Information
 

1. Der Hepatologie verpflichtet

2. Workflow-Effizienz

  1. Mauss S et al. Hepatology – A Clinical Textbook; 7th Edition, 2016. Medizin Fokus Verlag
  2. http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2015/world-hepatitis-day/en/