Selbsttests sind eine der besten Strategien, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Sie ist einfach, sicher und bequem und spielt vor allem eine große Rolle für die Sicherheit von Ihnen und Ihren Angehörigen.
Der Corona Schnelltest hilft Ihnen, in nur 15 Minuten zu erkennen, ob Sie ansteckend sind. Bei einem positiven Testergebnis, wissen Sie sofort Bescheid, können sich isolieren und das Resultat in einem Testzentrum mit einem PCR Test bestätigen lassen.
Ein negatives Testergebnis gibt Ihnen unter Einhaltung der bestehenden Schutzmassnahmen zusätzliche Sicherheit, wenn Sie z.B. Freunde oder besonders gefährdete Personen treffen. So können Sie aktiv zum Schutz von anderen beitragen. Falls Sie anhaltende Symptome haben oder Ihre Symptome schwerwiegender werden, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker bzw. machen Sie den Covid-Check des BAGs.
Der Corona Schnelltest ist einfach in der Anwendung und wird daher umgangssprachlich auch als Nasenbohrtest bezeichnet. Die Probenentnahme wird im vorderen Bereich der Nase (2 cm, siehe Handhabung) durchgeführt und ist damit deutlich angenehmer als Tests mit Abstrich im Nasen-Rachenraum. Mit Hilfe einer einfachen Kurzanleitung kann der Test zu Hause durchgeführt werden.
Positives Testresultat:
Bei einem positiven Testresultat ist dieses umgehend mit einem PCR-Test zu bestätigen. Wenden Sie sich für eine Bestätigungs-PCR an: Spital, Arztpraxis, Apotheke oder Testcenter
Begeben Sie sich in Selbst-Isolation bis zum Resultat der Bestätigungs-PCR
Negatives Testresultat:
Sie sind am Tag des Testes mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht ansteckend.
Es ist trotz negativem Corona Schnelltest möglich, dass Sie infiziert sind und das Virus weitergeben können.
Auch bei einem negativen Ergebnis ist es notwendig, dass weiterhin alle Empfehlungen des BAG zu Schutz- und Hygienemassnahmen eingehalten werden.
Die Zuverlässigkeit des Roche Corona Schnelltests als Selbsttest wurde in unabhängigen Studien in der Charité Berlin und der Universität Heidelberg¹ mit PCR-Tests als Referenzmethode evaluiert. Diese Daten waren auch die Grundlage für die BAG-Listung des SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test Nasal in der Kategorie “Screening Standard” Mitte März. In diesen Studien erreichte der Test eine Gesamt-Sensitivität von 82,5% und eine Spezifität von 100%. Die Studien zeigten ausserdem, dass ein Corona Selbsttest Personen mit hoher Viruslast ähnlich zuverlässig erkennt wie ein von Fachpersonal durchgeführter Corona Schnelltest (Sensitivität von 96,6% in beiden Gruppen).
Packungsbeilage Roche Corona Schnelltest mit Nasenabstrich zur Selbstanwendung Herunterladen
Stand 14.04.2021
Haben Sie Fragen und Anregungen? Ihre Meinung ist für uns sehr wichtig.