{ "ProductData": { "ID": "INS_652", "ProductType": "Instrument", "BrandName": "MICRAL-Test®", "ProductNameAddition": "Microalbuminuria
For the determination of albumin in urine", "RegulatoryDisclaimer1": "For in vitro diagnostic use.", "DisclaimerGroup1": "IVD", "RegulatoryDisclaimer2": null, "DisclaimerGroup2": null, "RegulatoryDisclaimer3": null, "SampleType": [ ], "LicenseDisclaimers": [ ], "RelatedLinks": "", "Clone": "", "ControlTissue": [ "" ], "ISOtypes": "", "Species": [ "" ], "StainLocalization": [ "" ], "ProductNameGlobal": "MICRAL TESTS" }, "ProductImageDetails": { "ImagePath": "https://pim-media.roche.com/Images/Article_11544039160_im_en.png", "ImageType": "Image main" }, "Product2Taxonomy": { "Product2TaxonomyReferences": [ { "StructureSystemIdentifier": "1", "StructureSystemName": "GPCH", "StructureNodeStatus": "", "NodeName": "", "NodeID": "410" }, { "StructureSystemIdentifier": "Product_Grouping", "StructureSystemName": "Product Grouping", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Micral Albumin", "NodeID": "01-0578" }, { "StructureSystemIdentifier": "OWP_Product_Types", "StructureSystemName": "Product Types", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Assays Reagents and Strips", "NodeID": "20-000-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "OWP_Techniques", "StructureSystemName": "Techniques", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Urinalysis", "NodeID": "050-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "OWP_Family", "StructureSystemName": "Product Families", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "MICRAL", "NodeID": "665" }, { "StructureSystemIdentifier": "Lab_Type", "StructureSystemName": "Lab Types", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Point of Care Testing", "NodeID": "110-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "Product_Solutions", "StructureSystemName": "Product Solutions", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Urinalysis", "NodeID": "120" }, { "StructureSystemIdentifier": "Applications", "StructureSystemName": "Applications", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Qualitative Detection", "NodeID": "19-00-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "Pathogens", "StructureSystemName": "Pathogens", "StructureNodeStatus": "invalid", "NodeName": "", "NodeID": "99-00-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "Health_Topics", "StructureSystemName": "Health Topics", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Critical Care", "NodeID": "11-00-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "Health_Topics", "StructureSystemName": "Health Topics", "StructureNodeStatus": "valid", "NodeName": "Urology", "NodeID": "21-00-00" }, { "StructureSystemIdentifier": "Disease_Areas", "StructureSystemName": "Disease Areas", "StructureNodeStatus": "invalid", "NodeName": "", "NodeID": "99-00-00" } ] }, "Product2Materials": { "P2MaterialReferences": [ { "MaterialNum": "11544039005", "MaterialDescription": "Micral-Test 30 Str.", "RegisteredProductName": "MICRAL-Test®", "GTIN": "04015630001729", "ProductCategoryText": "Reagents, kits", "OldMaterialNumber": "", "PackSizePIM360": "30 test strips", "PackSizeDescPIM360": "Not Available", "MaterialAnnotation": "", "ReadyForUse": "true", "OrderInformation": "" } ] }, "Product2Products": { "Product2ProductReference": [ ] }, "ProductSpec": [ { "ProductSpecVariant": { "Chapters": [ { "Language": "de", "Value": "30 Teststreifen für die immunologische, semiquantitative In-vitro-Bestimmung von Albumin in Urin mittels visueller Ablesung.

Nur für den Gebrauch durch Fachpersonal.", "Country": "XG", "Code": "Intended Use", "Name": "Intended Use" } ] } } ] }

Micral-Test® Teststreifen

Schneller, früher und zuverlässiger Nachweis von Albumin im Urin1,2,3

Micral-Test® Teststreifen
Haben Sie Fragen?
KONTAKTIEREN SIE UNS

Zuverlässige Ergebnisse zum Nachweis von Albumin im Urin1,4

 

Normaler Urin enthält sehr wenig Protein: normalerweise werden weniger als 10 mg/dL oder 100 mg pro 24 Stunden ausgeschieden.5 Anhaltende Mikroalbuminurie deutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Schädigung der glomerulären Filtrationskapazität der Niere hin.Albuminurie ist der Begriff, der verwendet wird, wenn der Albuminspiegel im Urin > 200 mg/l erreicht.6 Mikroalbuminurie ist der Begriff, der verwendet wird, wenn die Albuminwerte im Urin 20-200 mg/l betragen.6 Auch wenn bei Mikroalbuminurie nur eine geringe Menge Albumin im Urin vorhanden ist, kann dies ein Indikator für eine beginnende Nierenschädigung des Patienten sein.7 Patienten mit Mikroalbuminurie haben ein erhöhtes Risiko, eine fortschreitende Nierenerkrankung zu entwickeln, sowie ein erhöhtes Risiko für eine Herzkreislauferkrankung.8 Massnahmen, die eine medizinische Fachkraft in diesem Stadium ergreift, können die Schädigung der Nieren aufhalten oder umkehren.12

Der Micral-Test Teststreifen ist für alle Patientengruppen geeignet und stellt eine kosteneffiziente Methode dar, um verwertbare Gesundheitsinformationen zu erhalten.9,11

Spezifisch für Humanalbumin9

Der Micral-Test® Teststreifen basiert auf einem immunologischen Testprinzip, bei dem goldmarkierte monoklonale Antikörper mit einem chromogenen Farbindikator verwendet werden, der die Zuverlässigkeit der Ergebnisse gewährleistet.

 

Empfindlich über den gesamten diagnostischen Bereich9,10

 

Der Micral-Test® wird als Hilfsmittel bei der Frühdiagnose von Mikroalbuminurie durch die Detektion von Mikroalbumin im Urin verwendet.1,2,3

 

Schnell und einfach

 

Nach 60 Sekunden ist das Ergebnis durch einen praktischen Farbvergleich auf dem Teststreifenkarton ablesbar. Der Micral-Test Teststreifen ist einfach zu handhaben.2

 

Das spezielle Design des Micral-Test Teststreifen liefert genaue Ergebnisse4,9

 

  • Das immunologische Testprinzip mit monoklonalen Antikörpern ist hochspezifisch für Humanalbumin
  • Die Urinprobe wird vom Teststreifen absorbiert und durchläuft die folgenden zwei Zonen, bevor sie das Detektionspad erreicht:
    Zone 1 – Konjugatvlies mit freien goldmarkierten Antikörpern
    Zone 2 – Capture Matrix Vlies mit fixiertem Humanserumalbumin (HSA)
Abbildung des Micral-Test® Teststreifens

Drei einfache Testschritte

Schritt 1

Tauchen Sie den Teststreifen für 5 Sekunden in den Urin ein 

Schritt 2

Legen Sie den Streifen auf eine nicht saugfähige Oberfläche oder über die Oberseite des Auffangbehälters, damit überschüssiger Urin abfliessen kann, und warten Sie 1 Minute

Schritt 3

Vergleichen Sie die Farbe des Detektionspads auf dem Streifen mit der Farbskala auf dem Teststreifenbehälter

Der erwartete Wert für normale Urinproben
  • Die Albuminkonzentration einer durchschnittlichen Urinprobe sollte 15–20 mg/l nicht überschreiten13
  • Eine klinische diabetische Nephropathie liegt vor, wenn in mindestens zwei der drei Morgenurinproben eine Mikroalbuminurie (>20 mg/L) vorhanden ist9
  • Ein normaler Mikroalbuminurie-Wert schliesst nicht unbedingt eine Nierenerkrankung aus10

Literatur

 

  1. Solarin, A. U. & Njokanma, F. O., 2015. The Micral-Test as a screening tool to detect microalbuminuria-albuminuria in children 5 - 15 years old with sickle cell anaemia, Lagos State University Teaching Hospital. SAJCH, 9(2), pp. 41-44.
  2. Afifa, K. & Asma, S. B., 2016. Screening for Nephropathy in Diabetes Mellitus: Is Micral-Test Valid among All Diabetics?. International Journal of Chronic Diseases, Volume 2016(Article ID 2910627), p. 7.
  3. Król, E. & Rutkowski, B., 2009. Early Detection of Chronic Kidney Disease: Results of the PolNef Study. Amercian Journal of Nephrology, Volume 29, p. 264–273.
  4. Amjad, A. & Muhammad, S., 2017. Role of Micral Test For the Detection of Microalbuminurea. Med. Forum, 28(8), pp. 36-38.
  5. Strasinger, S. K. & Di Lorenzo, M. S., 2007. Urinalysis and Body Fluids. 5th ed. Philadelphia(PA): F. A. Davies Company. p 57.
  6. Hasslacher. C. 1993. Clinical significance of microalbuminuria and evaluation of the micral-test. Clin.Biochem. Volume 26 (4). pp. 283-287.
  7. Glassock, R. J., 2010. Is the presence of microalbuminuria a relevant marker of kidney disease?. Curr Hypertens Rep, 12(5), p. 365.
  8. Singh, A. & Satchell, S. C., 2011. Microalbuminuria: causes and implications. Pediatr Nephrol, 26(11), p. 1957.
  9. Micral-Test®, Method Sheet-package insert
  10. American Diabetes Association. «Consensus development conference on the diagnosis and management of nephropathy in patients with diabetes mellitus.» Diabetes Care. 1994;17:1357-1361.
  11. Srisubat A. & Sriratanaban J.. 2014. Cost-effectiveness of annual microalbuminuria screening in Thai diabetics. Asian Biomedicine 8(3). pp. 371-379
  12. Cembrowski G.. 1990. Testing for Microalbuminuria: Promises and Pitfalls. Laboratory Medicine. Volume 21. pp. 491-496.
  13. Chemstrip® Micral®, Methodenblatt – Packungsbeilage

Überblick

Bestellung

Technische Dokumente

Zugriff auf die in Ihrem Land verfügbaren Dokumente

Sie befinden sich derzeit auf der globalen Website. Ändern Sie den Standort, um die lokalen Optionen zu sehen, oder greifen Sie auf eLabDoc zu — den Speicher für Produktdokumente.
error errorMessage
Beim Laden dieses Abschnitts ist ein Problem aufgetreten.
Bitte laden Sie diese Seite neu oder versuchen Sie es später erneut.