Normaler Urin enthält meist sehr wenig Protein, d. h. in der Regel werden weniger als 10 mg/dl bzw. 100 mg in 24 Stunden ausgeschieden.5 Eine persistierende Mikroalbuminurie weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Schädigung der glomerulären Filterfunktion der Niere hin.6 Der Begriff Mikroalbuminurie wird verwendet, wenn die Albuminkonzentration im Urin 20-200 mg/l beträgt.6 Auch wenn bei einer Mikroalbuminurie nur eine kleine Menge Albumin im Urin vorhanden ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass bei dem Patienten eine beginnende Nierenschädigung vorliegt.7 Patienten mit Mikroalbuminurie haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer progredienten Nierenerkrankung und ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen.8 In diesem Stadium getroffene medizinische Massnahmen können die Nierenschädigung aufhalten oder sogar umkehren.12
Bei dem Micral-Test Teststreifen handelt es sich um einen einfach anzuwendenden Test mit Spezifität für Humanalbumin, der über den gesamten diagnostischen Bereich schnelle und präzise Ergebnisse liefert. Der Micral-Test Teststreifen ist für Patienten jeder Art geeignet und bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, aussagekräftige Gesundheitsinformationen zu erhalten.9,11