cobas® c 111 analyzer
Kleiner Analyzer. Grosse Leistung.
IVD
For in vitro diagnostic use.

Entwickelt für viele Einsatzmöglichkeiten
Mit einem umfassenden Testmenü und einer einfachen Integration von STAT-Proben kann es sowohl das Testen von klinischen Chemie-Testserien als auch von kritischen Notfallmarkern unterstützen. Darüber hinaus verwendet der cobas c 111 Analyzer die gleichen Reagenzformeln wie die grösseren cobas® Analyzer für klinische Chemie. Dadurch werden die Patientenergebnisse standardisiert, was für integrierte Labornetzwerke, die ambulante Dienste, Notaufnahmen und Kliniken versorgen, sowie für private Labore, die Allgemeinärzte betreuen, von entscheidender Bedeutung ist.
Hohe Ergebnisqualität
- Umfassende Testmöglichkeiten
- Ergebnisse, denen Sie vertrauen können
Maximale Einschaltzeit
- Hochzuverlässiges System mit 99 % Einschaltzeit1
- Hervorragende Unterstützung durch Roche-Organisationen weltweit
Erhöhte Effizienz
- Wesentliche Routinetests bei kleiner Standfläche
- Vereinfachter Systembetrieb
Optimierter Arbeitsablauf
- Reduzierung der Komplexität für eine Reihe von Laboren, sowohl vernetzt als auch allein
- Konsistente Ergebnisse auf der gesamten cobas Plattform

Erstklassige Leistung
- Mehr als 40 Tests und Anwendungen verfügbar, einschliesslich Vollblut-HbA1c, hsCRP und D-Dimer
- Extern bewertete Weltklasseleistung2
Hohe Systemzuverlässigkeit
- Robustes Systemdesign
- Assistentengeführte Wartungsmassnahmen
- Mehr als 5.500 Analyzer weltweit installiert
Gut geeignet für Labore <50 Proben/Tag
- Durchsatz von bis zu 100 Tests/Stunde
- Niedriger Wasserverbrauch von bis zu 3 Litern pro Tag
- Kompaktes Tischgerät für Labore mit begrenztem Platzbedarf
- Einfache, intuitive Softwarehandhabung
Netzwerkkompatibilität
- Fähigkeit, sich mit der lokalen IT-Umgebung zu verbinden
- Übliche Reagenzienchemie auf der gesamten cobas Plattform






Literatur
- Roche data on file.
- Bowling, J.L., Katayev, A. (2010). Labmedicine, 41(7): 398-402.