cobas® i 601 analyzer

IVD For in vitro diagnostic use.
cobas i 601

cobas-i-601-key-visual

Erleben Sie eine neue Dimension in der Massenspektrometrie

Mit der cobas® Mass Spec Lösung, die aus dem cobas® i 601 Analysegerät und der Ionify® Reagenzienreihe besteht, können Sie von den mühsamen und komplexen manuellen Massenspektrometrie-Arbeitsabläufen Abschied nehmen und die Einfachheit und Bequemlichkeit einer optimierten Komplettlösung erleben.

Von der Probenvorbereitung bis zur Ergebnisinterpretation wird Roche 4 Technologien auf einer einzigen Plattform zusammenführen – ISE (ionenselektive Elektroden), klinische Chemie, Immunchemie und Massenspektrometrie – und so die Effizienz maximieren und einen höheren medizinischen Nutzen erzielen. Unsere Lösung wurde so konzipiert, dass intelligente Tests durch nahtlose physische und digitale Konnektivität mit anderen Analysegeräten ermöglicht werden.

Ein breites Assay-Menü von Ionify Reagenzien befindet sich in der Entwicklung und ergänzt das klinische Chemie- und Immunoassay-Portfolio, das auf cobas pro integrated solutions verfügbar ist. Die Assays umfassen gebrauchsfertige Testkits mit konsistenter Leistung und Rückführbarkeit auf Referenzmethoden.

cobas i 600

Optimieren Sie die Möglichkeiten Ihres Labors, indem Sie vorhandene Methoden ergänzen und Ihre Dienstleistungen auf neue Patientengruppen und Krankheitsbereiche mit Massenspektrometrie ausweiten.1-3 Mit dem cobasi 601 Analysegerät können Sie aktuelle Arbeitsabläufe optimieren, die spezialisiertes Fachpersonal erfordern.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie sich Massenspektrometrie nahtlos in Ihr Routinelabor integrieren lässt, und dadurch einen breiteren Zugang zu dieser transformativen Technologie ermöglicht.

Vorteile auf einem Blick

Vorteile auf einem Blick

Symbol eines Einstellungsrads, das die automatisierten Prozesse auf dem cobas i 601 Analysegerät darstellt

Eine vollautomatisierte Lösung von der Probenvorbereitung bis zur Ergebnisinterpretation, die Ihren Bedienern manuelle Arbeit spart.

  • Praktisches und kontinuierliches Laden von Proben
  • Bearbeitung mit wahlfreiem Zugriff: Kein Warten, Sortieren oder Umbauen erforderlich
  • Automatisierte Probenvorbereitung von der biologischen Probe bis hin zum gereinigten Analyten
  • Automatisierte Analyttrennung: Automatisches Onboard-Mischen mit 8 Systemreagenzien im Gerät und 8 Kanälen von LC-Säulen mit effizienter automatisierter Reinigung
  • Automatisierter Nachweis und automatisierte Quantifizierung von Analyten: Triple-Quadrupol-Massenspektrometer mit Elektrospray-Ionisations-Technologie (ESI)
  • Automatisierte Ergebnisvalidierung und Berichte: Datenverarbeitung, Analytenquantifizierung, Ergebnisvalidierung sowie Berichterstellung und Kennzeichnung
Symbol integrierender Boxen, das die Kombination der mit dem cobas® i 601 Analysegerät verfügbaren Module veranschaulicht

Mit ihrer vollständigen Integration in die klinisch-chemischen und immunchemischen Routineuntersuchungen und in die Laborautomatisierung trägt diese Lösung zur Steigerung der Produktivität in Ihrem Labor bei.

Das cobas i 601 gerät wurde speziell für die Anforderungen Ihres Labors entwickelt und gehört zu cobas pro integrated solutions. Es kann zusammen* mit den Analyseeinheiten cobas® ISE neo, cobas® c 503 und cobas® e 801 eingesetzt werden. Es ist außerdem so konzipiert, dass es in die Prä- und Postanalytik und in IT-Lösungen integriert werden kann.

* Bei Markteinführung ist das cobasi 601 Analysegerät in einer einzigen Konfiguration verfügbar <cobas pro SSU | i 601>. Alle anderen Konfigurationen werden zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Das Symbol der Uhr mit blauen und grünen Linien kennzeichnet schnelle Durchlaufzeiten und eine erhöhte Produktivität des cobas i 601 Analyzegeräts

Das cobas i 601 Analysegerät bietet einen hohen Durchsatz von bis zu 100 Injektionen pro Stunde und wird so den Anforderungen Ihres Routinelabors gerecht. Dies wird durch die auf Automatisierung ausgerichteten Designfunktionen ermöglicht, die Sie dabei unterstützen, schnellere und besser vorhersagbare Durchlaufzeiten zu liefern.

Portfolio-Symbol zur Veranschaulichung des umfassenden Assay-Menüs, das auf dem cobas i 601 Analysegerät verfügbar ist

Das cobas i 601 Analysegerät bietet ein breites In-vitro-Diagnostik-Menü von Ionify® Reagenzien mit mehr als 60 Assays, die derzeit in den Bereichen Steroide, Vitamin D, therapeutisches Arzneimittelmonitoring sowie Drogentests in der Entwicklung stehen. Sie werden in Multi-Analyt-Reagenzkassetten mit RFID-Kennzeichnung konsolidiert, die einfach geladen und automatisch im System mit 48 Reagenzkanälen registriert werden können.

 

Symbol eines Schraubenschlüssels mit Abwärtspfeil, der den geringeren Wartungsaufwand des cobas i 601 Analysegeräts verdeutlicht

Das cobas i 601 Analysegerät ist für eine optimierte betriebliche Effizienz und eine nahtlose Leistung mit einer Reihe erweiterter Funktionen konzipiert, darunter:

  • Automatisierung der meisten Wartungsaufgaben
  • Minimale tägliche Bedienerintervention
  • Einfach durchzuführen, auch für Nicht-Massenspektrometrie-Experten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bediener
  • Kontinuierliche Systemüberwachung für schnellere Fehlerbehebung und kürzere Reparaturzeiten
Symbol einer Zwischenablage mit einem Häkchen, das die rückverfolgbaren Referenzmethoden für das cobas i 601-Analysegerät veranschaulicht

Das cobas i 601 Analysegerät, die Ionify-Reagenzien, Methoden und Workflows entsprechen der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR). Alle Assay-Designs, einschließlich präanalytischer und analytischer Protokolle, Datenerfassung sowie Kalibrierungs- und Qualitätskontrollen, bieten eine durchgängige Rückverfolgbarkeitskette zu Referenzmessverfahren. Diese Lösung gewährleistet eine qualitativ hochwertige Leistung und ermöglicht dadurch konsistente Ergebnisse über verschiedene Labore hinweg und unterstützt eine bessere Patientenversorgung. 

Link zur hochauflösenden Datei oder zum Speicherort in der Branding-Bibliothek  https://branding.roche.com/document/404/show/eyJpZCI6MjE2NzI3LCJ0aW1lc3RhbXAiOiIxNzI1MDAxNTkzIn0:roche:BuaG3yKg9S-F6QyllArklpMMpOHzaHIHm_pj1-7Ksbc Bildbeschreibung (max. 125 Zeichen, siehe Richtlinien) Durchgestrichene Hand als Symbol für die reduzierte manuelle Arbeitszeit bei der Arbeit mit dem cobas i 601 Analysegerät.

Durch standardisierte, gebrauchsfertige Reagenzien-Packs, Kassetten und Systemreagenzien reduziert das cobas i 601 Analysegerät die manuelle Arbeit. Diese Konstruktion reduziert den Kontakt des Bedieners mit gefährlichen Materialien und erhöht sowohl Praktikabilität als auch Sicherheit.

Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für die cobas® Mass Spec Lösung?

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und einer unserer Mitarbeitenden meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Use left and right arrow keys to scroll between the tabs

Überblick

Bestellinformationen

error errorMessage
Beim Laden dieses Abschnitts ist ein Problem aufgetreten.
Bitte laden Sie diese Seite neu oder versuchen Sie es später erneut.

Entdecken Sie das Analysegerät cobas i 601

Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Probenzufuhreinheit

cobas® i 601 Analysegerät

Benutzerfreundliche, vollautomatisierte, integrierte und standardisierte Komplettlösung, die die Massenspektrometrie in Routinetestumgebungen bringt. Das Modul gehört mit seinem konsistenten Design und einer leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche zu cobas® pro integrated solutions. Damit wird der Bedarf an umfassenden Mitarbeiterschulungen reduziert.

Read More
Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Steuereinheit

Probenzufuhreinheit

Laden und Entladen von Proben in ein Fünf-Positionen-Rack mit einer Kapazität von bis zu 300 Proben, was ein kontinuierliches Laden ermöglicht. STAT-Eingang für Eilproben.

Read More
Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Probenvorbereitungseinheit

Probenpuffer

Bietet einen echten Pufferspeicher für Proben mit Random Access Verfahren. Für bis zu 25 Fünf-Positionen-Racks (125 Proben). Positionen können auch für die STAT-Rack-Bearbeitung reserviert sein.

Read More
Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Probenvorbereitungseinheit

Probenvorbereitungseinheit

Die Reinigung der Analyten erfolgt durch paramagnetische, partikelbasierte Probenvorbereitungsverfahren, die automatisierte Tests im Random Access-Modus ermöglichen. Der Reagenzienmanager besteht aus 48 Positionen in einem gekühlten Reagenzienrotor, ermöglicht das Laden von Reagenzienkassetten im laufenden Betrieb und verfügt über ein RFID-Lesegerät.

Read More
Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Probenflüssigkeitschromatographie-Einheit

Flüssigchromatographieeinheit

Das System ermöglicht die Trennung von Analyten über Säulen in gebrauchsfertigen Kartuschen mit RFID-Etiketten. Es umfasst sowohl HPLC- als auch schnelle Flüssigchromatographie-Technologien (LC), um verschiedene Selektivitäten abzudecken. Das automatische Onboard-Mischen von mobilen Phasen und acht parallelen Kanälen von LC-Säulen unterstützt einen hohen Durchsatz– bis zu 100 Injektionen pro Stunde – und ermöglicht Tests mit wahlfreiem Zugriff. Außerdem können die meisten Systemreagenzien im laufenden Betrieb geladen werden, um den unterbrechungsfreien Betrieb aufrechtzuerhalten.

Read More
Bild des cobas i 601 Analysegeräts, der cobas Massenspektrometrie-Lösung, mit hervorgehobener Probenvorbereitungseinheit

Massenspektrometrieeinheit

Die Detektion und Quantifizierung der Analyten erfolgt in einem Triple-Quadrupol-Tandem-Massenspektrometer mit Elektrospray-Ionisations(ESI)-Technologie.

Read More

Zugehörige Produkte

Innovation steht im Zentrum dessen, wer wir sind und was wir tun

Roche hat mit ihrem langjährigen Partner Hitachi High-Tech eine neue Technologie entwickelt, die die Massenspektrometrie automatisiert, integriert und standardisiert.

Die „Super Beads“-Erfindung automatisiert leistungsstarke Diagnosetechniken

Dank der Innovationen von Roche im Bereich Chemie ist es möglich, die Massenspektrometrie auch in Routinelaboren einzusetzen, was mehr klinischem Fachpersonal sowie Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt Vorteile bietet.

Contact us

Do you have questions about our products or services? We’re here to help. Contact a Roche representative in your region.

Referenzen:

  1. Grebe SK, Singh RJ. LC-MS/MS in the Clinical Laboratory - Where to From Here?. Clin Biochem Rev. 2011;32(1):5-31.
  2. Hristova J & Svinarov D. Enhancing precision medicine through clinical mass spectrometry platform. Biotechnology & Biotechnological Equipment. 2022;36(1):107-117.
  3. Ketha SS, Singh RJ, Ketha H. Role of Mass Spectrometry in Clinical Endocrinology. Endocrinol Metab Clin North Am. 2017;46(3):593-613.