Thrombozyten spielen eine massgebliche Rolle bei der physiologischen Hämostase. Störungen der Thrombozytenfunktion manifestieren sich generell am deutlichsten in Form von Blutungen oder thrombotischen Erkrankungen. Daher kann eine Thrombozytenfunktionstestung bei der Analyse angeborener und erworbener Thrombozytenfunktionsstörungen verwendet werden. Der Multiplate® Analyzer kann eine Thrombozytenfunktionsstörung erfassen und so die Diagnose und das klinische Management von Patienten mit Thrombozytenfunktionsstörungen unterstützen.2,3
Überwachung des Ansprechens des Patienten
Der Multiplate® Analyzer kann auch zur Überwachung des Ansprechens des Patienten auf Thrombozytenaggregationshemmer genutzt werden und Hilfestellung bei der Auswahl antithrombozytärer Therapien leisten.4 Der Multiplate® Analyzer war das Testgerät der ersten grossen randomisierten kontrollierten Studie, TROPICAL ACS, in der die Sicherheit und Wirksamkeit der Umstellung eines Arzneimittelregimes basierend auf der Thrombozytenfunktionstestung (PFT) nachgewiesen wurde.5 In der Studie TROPICAL-ACS erhielten Patienten mit akutem Koronarsyndrom, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI) unterzogen, entweder 1) eine Woche lang Prasugrel gefolgt von einer einwöchigen Behandlung mit Clopidogrel und eine PFT-gesteuerte Erhaltungstherapie mit Clopidogrel oder Prasugel oder 2) nur Prasugrel. Bei diesem Ansatz fanden sich in den beiden Gruppen keine Unterschiede in Bezug auf Ischämien oder Blutungsereignisse. Die Autoren folgern: «Eine gesteuerte Deeskalation der antithrombozytären Behandlung war der Standardbehandlung mit Prasugrel hinsichtlich des klinischen Nettonutzens nach einem Jahr nicht unterlegen.» Somit könnte die frühe Deeskalation der antithrombozytären Behandlung von Prasugrel auf Clopidogrel, gesteuert durch die Ergebnisse der Multiplate® Thrombozytenfunktionstestung, einen alternativen Ansatz zu Standardbehandlungsregimes darstellen.5
Prä- und/oder perioperatives Tool
Der Multiplate® Analyzer kann auch als Tool zur Prädiktion von Blutungen und zur Überwachung der Wirksamkeit verschiedener Arten von prohämostatischen Therapien vor und/oder während eines chirurgischen Eingriffs eingesetzt werden.6-9 Studien haben gezeigt, dass die Ergebnisse von Multiplate® zusammen mit dem klinischen Erscheinungsbild und weiteren Labormarkern nach Absetzen einer antithrombozytären Therapie zur Festlegung des Operationszeitpunkts genutzt werden können.10,11 Darüber hinaus können die Multiplate®-Ergebnisse auch zur perioperativen Beurteilung der Thrombozytenfunktion eingesetzt werden und sie könnten in einen klinikinternen Transfusionsalgorithmus integriert werden, um die Thrombozytentransfusionsraten und damit auch die Risiken potenzieller Komplikationen einer Thrombozytentransfusion zu senken.12 Eine Reduktion der Thrombozytentransfusionen kann auch zur Kostensenkung beitragen.