Elecsys® Anti-HBc II

Immunoassay für die qualitative Bestimmung von total-Antikörpern gegen Hepatitis B Core Antigen (HBcAg)
Hepatitis B ist eine potentiell lebensbedrohliche Leberinfektion, die durch das Hepatitis B Virus (HBV) verursacht wird. Die Infektion wird bei Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten einer infizierten Person übertragen.1 Die Krankheit ist nicht in allen Fällen selbstlimitierend: Erwachsene entwickeln in ungefähr 5% der Fälle eine chronische Infektion mit unterschiedlich schwerem Verlauf. Infektionen von Neugeborenen verlaufen in 9%% der Fälle chronisch.1 Es wird geschätzt, dass ungefähr 300 Millionen Menschen mit einer HBV Infektion leben. Schätzungen zufolge starben 2019 bis zu 820'000 Personen an durch Hepatitis-B verursachten Krankheiten, meistens durch Cirrhose und hepatocellulärem Karzinom (primärer Lebertumor).1
Das Hepatitis B Virus (HBV) besteht aus einer äusseren Hülle (HBsAg) und einem inneren Core (HBcAg). Das Hepatitis Core Antigen besteht aus 183 – 185 Aminosäuren.2 Während einer Infektion mit HBV werden Antikörper gegen HBcAg (anti-HBc) kurz nach dem Erscheinen von HBsAg im Serum gebildet. Zunächst dominieren IgM-Antikörper, deren Wert abnimmt, sobald der Switch zu Anti-HBc IgG einsetzt.3 Total anti-HBc-Antikörper persistieren bei Personen die eine HBV-Infektion überwunden haben ebenso wie bei solchen die eine chronische HBV-Infektion entwickeln.4,5 Entsprechend sind anti-HBc-Antikörper ein Indikator sowohl für persistierende wie auch überwundene HBV-Infektionen.6 In seltenen Fällen kann eine HBV-Infektion ohne immunologisch nachweisbare anti-HBc-Antikörper verlaufen (meist in immunosupprimierten Patienten).8 Eine Impfung induziert nicht die Bildung von Anti-HBc-Antikörpern.5,8
Aufgrund der Persistenz von anti-HBc-Antikörpern nach HBV-Infektion kann ein Screening mit anti-HBc verwendet werden um Personen zu identifizieren, die sich irgendwann mit HBV infiziert haben.1 Bestimmung von anti-HBc in Verbindung mit anderen Hepatitis B-Tests ermöglich die Diagnose und Überwachung von HBV-Infektionen.4,5 Bei HBsAg negativen Personen kann anti-HBc der einzige Marker sein, der auf eine existierende HBV-Infektion hinweist.6,9

Referenzen
- WHO. Hepatitis B Fact sheet. Latest update: 2 June 2022. Available at: https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/hepatitis-b, accessed January 2023.
- Seeger, C., Zoulim, F., Mason, W.S. (2007). Hepadnaviruses. In: Field’s Virology, Knipe DM, Howley RM (eds), 5th edition, Lippincott Williams and Wilkins, Philadelphia, USA. Chapter 76, 2977-3029.
- Liang, T.J. (2009). Hepatitis B: the virus and disease. Hepatology 49(5 Suppl), 13-21.
- Krajden, M., McNabb, G., Petric, M. (2005). The laboratory diagnosis of hepatitis B virus. Can J Infect Dis Med Microbiol. 16(2), 65-72.
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Interpretation of Hepatitis B Serologic Test Results. Available at: https://www.cdc.gov/hepatitis/hbv/pdfs/serologicchartv8.pdf, accessed January 2023.
- Liaw, Y.F., Chu, C.M. (2009). Hepatitis B virus infection. Lancet 373, 582-592.
- lgouhari, H.M., Abu-Rajab, Tamini, T.I., Carey, W. (2008). Hepatitis B virus infection: understanding its epidemiology, course, and diagnosis. Cleve Clin J Med. 75, 881-889.
- Caspari, G., Gerlick, W.H. (2007). The serologic markers of hepatitis B virus infection – proper selection and standardized interpretation. Clin Lab. 53, 335-343.
- Pondé, R.A., Cardoso, D.D., Ferro, M.O. (2010). The underlying mechanisms for the ‘anti-HBc alone’ serological profile. Arch Virol. 155, 149-158.
- Elecsys® Anti-HBc II Package Inserts Material numbers 09014918190 09109463190 09014926190