PCT Brahms-Roche Elecsys®

Voll automatisierte, zuverlässige Echtzeit-Unterstützung bei der klinischen Entscheidungsfindung zum Management einer Sepsis.
Elecsys® BRAHMS Procalcitonin (PCT)

PCT Brahms-Roche Elecsys® sorgt für automatisierte, zuverlässige Echtzeit-Unterstützung bei der klinischen Entscheidungsfindung zum Management einer Sepsis.

PCT Brahms-Roche Elecsys® unterstützt die klinische Entscheidungsfindung durch verlässliche Echtzeit-Daten zur Ursache einer vermuteten Infektion, zur Schwere und Progression der vorhandenen Infektion und zum Ansprechen auf die Behandlung und erleichtert damit das personalisierte Management von Sepsis-Patienten.

Da sich die Konzentration von PCT bei fortschreitender und sich verstärkender Sepsis erhöht, ermöglicht sie die Differenzierung von Patienten mit SIRS, Sepsis, schwerer Sepsis oder septischem Schock. PCT ist ein Biomarker mit hoher Spezifität für eine Entzündungsreaktion auf eine bakterielle Infektion. Die PCT-Konzentration im Blut unterstützt die Erkennung klinisch relevanter bakterieller Infektionen durch den Arzt. PCT gilt als prognostischer Marker im Hinblick auf die Abschätzung des Behandlungsergebnisses bei Sepsis-Patienten. PCT kann als Hilfe zur Entscheidung hinsichtlich der Notwendigkeit einer Antibiose und zur Überwachung des Therapieerfolgs bei LRTI herangezogen werden.1,2,3,4

 

Sepsis

 

Eine Sepsis ist eine lebensbedrohliche Funktionsstörung der Organe infolge einer überschiessenden Reaktion des Wirts auf eine Infektion.5,6,7 In den Industrieländern erkrankt jährlich mehr als 1 von 1’000 Personen an einer Sepsis. Sepsis und septischer Schock sind somit bedeutende Gesundheitsprobleme.8 Frühzeitige Erkennung und ein angemessenes Management in den ersten Stunden nach Eintreten einer Sepsis begünstigen das Behandlungsergebnis.9

 

Vorteile

 

PCT Brahms-Roche Elecsys® unterstützt durch verlässliche Echtzeit-Daten über eine vermutete Infektion, zur Schwere einer vorhandenen Infektion und zum Ansprechen auf die Behandlung die klinische Entscheidungsfindung und trägt dadurch zur Verbesserung des Managements von Patienten mit Sepsis bei.

  • Niedriges Probenvolumen
  • Breiter Messbereich
  • Kurze Test-Gesamtdauer
  • Hervorragender Inter- und Intra-Assay-Variationskoeffizient (VK)
  • Verfügbar auf allen cobas e Analyzern
Elecsys BRAHMS Procalcitonin (PCT)

PCT Brahms-Roche Elecsys®

  • Testdauer

    18 Minuten

  • Probenmaterial

    Mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Trenngel enthaltenden Röhrchen entnommenes Serum. Li-Heparin, K3‑EDTA-Plasma.

  • Probenvolumen

    30 μl

  • Analytische Sensitivität

    < 0,02 ng/ml

  • Funktionelle Sensitivität

    < 0,06 ng/ml

  • Rückverfolgbarkeit

    Standardisiert gegen BRAHMS PCT LIA

  • Messbereich

    0,02–100 ng/ml
    (definiert durch die untere Nachweisgrenze und den Maximalwert der Masterkurve)