Elecsys® EBV panel

Immunoassays für den qualitativen Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV)

Elecsys Packung
Immunoassays für den qualitativen Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV)

Das Elecsys® EBV Panel besteht aus drei Immunoassays zum Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV). Die drei Assays, Elecsys® EBV IgM, Elecsys® EBV VCA IgG und Elecsys® EBV EBNA IgG, sollten in Kombination verwendet werden, um den EBV-Infektionsstatus eines Patienten umfassend und mit hoher Genauigkeit zu bestimmen.

 

Elecsys® EBV IgM

Elecsys® EBV VCA IgG

Elecsys® EBV EBNA IgG

 

Epstein-Barr-Virus (EBV)

 

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist mit mehr als 90 % Infizierten in der erwachsenen Bevölkerung weltweit das beim Menschen am häufigsten vorkommende Virus.1,2 Es wird in erster Linie durch Speichel, aber auch durch sexuellen Kontakt und bei der Transplantation von Organen und hämatopoetischen Stammzellen übertragen.Nach der Primärinfektion bleibt EBV lebenslang in einem latenten Stadium in B-Zellen vorhanden.Die klinischen Symptome der Patienten variieren je nach Immunstatus. Eine Primärinfektion ist im Kindesalter oftmals asymptomatisch, führt aber bei Heranwachsenden und Erwachsenen häufig zu einer infektiösen Mononukleose (IM). Gekennzeichnet durch die typischen drei Symptome Fieber, Rachenentzündung und Lymphadenopathie ist eine IM in der Regel selbstlimitierend und führt selten zu schwerwiegenden Komplikationen.Bei Patienten mit eingeschränkter Funktion des Immunsystems wurde eine EBV-Infektion jedoch mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen und Neoplasien in Verbindung gebracht, unter anderem mit Lymphomen und Karzinomen.3

Serologische Tests auf EBV werden zur Bestimmung des EBV-Infektionsstadiums, zur Bestätigung der klinischen Diagnose einer infektiösen Mononukleose und zur Feststellung des Immunstatus von Spendern und Empfängern von Transplantaten vor der Transplantation routinemässig durchgeführt.2,4,5 Bei immunkompetenten Personen weist das Vorhandensein von IgG- und IgM-Antikörpern gegen Viruskapsid-Antigene (VCA) von EBV ohne Vorhandensein von IgG-Antikörpern gegen nukleäre Antigene von EBV (EBNA-1) auf das Vorliegen eines akuten Infektionsgeschehens hin. Der Nachweis von IgG-Antikörpern gegen VCA und von IgG-Antikörpern gegen EBNA-1 ohne Vorhandensein von IgM-Antikörpern gilt dagegen als Hinweis darauf, dass eine Infektion in der Vergangenheit stattgefunden hat.4,6

Teströhrchen
Serologisches Profil der Routinemarker IgM, VCA-IgG und EBNA-IgG zum Nachweis einer EBV-Infektion und Interpretation der Testergebnisse.1,6,7
Serologische Marker einer EBV Infektion
Testergebnis Korrespondiert mit dem EBV-Infektionsstadium
Elecsys® EBV IgM  Elecsys® EBV VCA IgG Elecsys® EBV EBNA IgG  
nicht-reaktiv nicht-reaktiv oder grenzwertig nicht-reaktiv seronegativ
reaktiv oder grenzwertig nicht-reaktiv nicht-reaktiv vermutliche Frühphase der EBV-Infektion
reaktiv oder grenzwertig reaktiv oder grenzwertig nicht-reaktiv Akutphase der EBV-Infektion
reaktiv reaktiv oder grenzwertig reaktiv Vermutliche transiente Phase der EBV-Infektion*
nicht-reaktiv oder grenzwertig reaktiv oder grenzwertig reaktiv EBV-Infektion in der Vergangenheit
nicht-reaktiv reaktiv nicht-reaktiv isolierte VCA-IgG*
nicht-reaktiv nicht-reaktiv reaktiv isolierte EBNA-IgG*
* Unklares EBV-Infektionsstadium. Es werden zusätzliche Tests und/oder Tests zur Verlaufsbeobachtung empfohlen4,7

Elecsys® EBV VCA IgG

  • Systeme

    cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul, cobas e 801 Modul

  • Testdauer

    18 Minuten

  • Testprinzip

    Doppelantigen-Sandwich-Assay

     

     

     

  • Kalibrierung

    2 Punkte

  • Interpretation

    COI < 0,7 = nicht-reaktiv, COI ≥ 0,7 bis < 1,0 = grenzwertig, COI ≥ 1,0 = reaktiv

  • Probenmaterial

    Mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Trenngel enthaltenden Röhrchen entnommenes Serum. Li-Heparin-, K2-EDTA-, K3-EDTA-Plasma. Es können Trenngel enthaltende Plasmaröhrchen verwendet werden.

  • Probenvolumen

    35 μl cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul
    21 μl cobas e 801 Modul

  • Stabilität im Gerät

    28 Tage cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul/ cobas e 602 Modul
    16 Wochen cobas e 801 Modul

  • Laborpräzision bei positiven Proben

    cobas e 411 Analyzer: VK 2,4 – 3,8 %
    cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul: VK 2,6 – 6,6 %
    cobas e 801 Modul: VK 2,6 – 4,2 %

  • Relative Sensitivität

    EBV-Infektion in der Frühphase, in der Akutphase oder in der Vergangenheit (N = 1’253): 98,40 % (97,55 – 98,96 %)*

  • Relative Spezifität

    EBV-seronegativ (N = 318): 98,74 % (96,81 – 99,51 %)*

* 95 %-Konfidenzintervall (2-seitig)

Elecsys® EBV EBNA IgG

  • Systeme

    cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul, cobas e 801 Modul

  • Testdauer

    18 Minuten

  • Testprinzip

    Doppelantigen-Sandwich-Assay

     

     

     

  • Kalibrierung

    2 Punkte

  • Interpretation

    COI < 1,0 = nicht-reaktiv, COI ≥ 1,0 = reaktiv

     

  • Probenmaterial

    Mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Trenngel enthaltenden Röhrchen entnommenes Serum. Li-Heparin-, K2-EDTA-, K3-EDTA-Plasma. Es können Trenngel enthaltende Plasmaröhrchen verwendet werden.

  • Probenvolumen

    10 μl cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul
    6 μl cobas e 801 Modul

  • Stabilität im Gerät

    28 Tage cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul/ cobas e 602 Modul
    16 Wochen cobas e 801 Modul

  • Laborpräzision bei positiven Proben

    cobas e 411 Analyzer: VK 2,8 – 3,6 %
    cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul: VK 2,3 – 2,6 %
    cobas e 801 Modul: VK 2,4 – 2,9 %

  • Relative Sensitivität

    EBV-Infektion in der Vergangenheit (N = 856): 99,53 % (98,80 – 99,82 %)*

  • Relative Spezifität

    EBV-seronegativ, Früh- und Akutphase der Infektion (N = 751): 99,07 % (98,09 – 99,55 %)*

* 95 %-Konfidenzintervall (2-seitig)

Elecsys® EBV IgM

  • Systeme

    cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul, cobas e 801 Modul

  • Testdauer

    18 Minuten

  • Testprinzip

    μ-capture-Assay

  • Kalibrierung

    2 Punkte

  • Interpretation

    COI < 0,6 = nicht-reaktiv, COI ≥ 0,6 bis < 1,0 = grenzwertig, COI ≥ 1,0 = reaktiv

  • Probenmaterial

    Mit Standard-Probenentnahmeröhrchen oder Trenngel enthaltenden Röhrchen entnommenes Serum. Li-Heparin-, K2-EDTA-, K3-EDTA-Plasma. Es können Trenngel enthaltende Plasmaröhrchen verwendet werden.

  • Probenvolumen

    10 μl cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul/ cobas e 602 Modul
    6 μl cobas e 801 Modul

  • Stabilität im Gerät

    28 Tage cobas e 411 Analyzer, cobas e 601 Modul/ cobas e 602 Modul
    16 Wochen cobas e 801 Modul

  • Laborpräzision bei positiven Proben

    cobas e 411 Analyzer: VK 2,0 – 3,0 %
    cobas e 601 Modul / cobas e 602 Modul: VK 1,9 – 2,5 %
    cobas e 801 Modul: VK 2,1 – 3,5 %

  • Relative Sensitivität

    EBV-Infektion in der Früh- und Akutphase (N = 414): 98,31 % (96,55 – 99,18 %)*

  • Relative Spezifität

    EBV-seronegativ und Infektion in der Vergangenheit (N = 1’174): 97,44 % (96,38 – 98,20 %)*

* 95 %-Konfidenzintervall (2-seitig)

Verabredung mit unserem Aussendienst

Möchten Sie mehr über das Elecsys® EBV Panel erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns für detaillierte Informationen.

Erfolg
Formular erfolgreich abgesendet
text

Abkürzungen

 

EBNA: Epstein-Barr-Virus Nuclear Antigen (nukleäres Antigen des Epstein-Barr-Virus).

VCA: Viral Capsid Antigen (Viruskapsid-Antigen).

EA: Early Antigen

 

Literatur

 

  1. Smatti, M.K., Al-Sadeq, D.W. et al. (2018) Epstein-Barr virus epidemiology, serology and genetic variability of LMP-1 oncogene among healthy population: an update. Front Oncol. 8, 211.
  2. Dunmire, S.K., Verghese, P.S., Balfour, H.H. (2018). Primary Epstein-Barr virus infection. J Clin Virol. 102, 84-92.
  3. Okano, M., Gross, T.G. (2012). Acute or chronic life-threatening diseases associated with Epstein- Barr virus infection. Am J Med Sci. 343(6), 483-9.
  4. De Paschale, M. and Cleirici, P. (2012). Serological diagnosis of Epstein-Barr virus infection: Problems and solutions. World J Virol. 1(1), 31-43.
  5. Nowalk, A., Green, M. (2016). Epstein-Barr Virus. Microbiol Spectr. 4(3).
  6. Hess, R. (2004). Routine Epstein-Barr virus diagnostics from the laboratory perspective: still challenging after 35 years. J Clin Microbiol. 42(8), 3381-7.
  7. Middeldrop, J.A. Epstein-Barr virus-specific humoral immune responses in health and disease. In: Münz, Ch, Hrsg. Epstein Barr Virus. Band 2. Springer, 2015. S. 289-322.