Jeder Bereich in der Gesundheitsbranche steht unter dem Druck, mehr mit weniger zu erreichen – von der Geschäftsführung über medizinische Labore bis hin zum Operationssaal, vom Untersuchungsraum in der Klinik bis zum Zuhause der Patienten.
Gleichzeitig ändert sich die Patientenversorgung grundlegend. Die Menschen sehen sich der zweifachen Bedrohung durch steigende chronische Konditionen und das Auftreten neuer Erkrankungen gegenüber. Dank digitaler Lösungen können Patienten und Gesundheitssysteme frühzeitig vorbeugende Massnahmen ergreifen, Erkrankungen individuell zu behandeln sowie Muster und Trends in der Gesundheit einer Bevölkerung zu identifizieren.
Heute helfen navify® Digital Solutions, diese bedeutenden Erwartungen zu erfüllen, indem sie das volle Potenzial der digitalen Transformation entfalten.
Durch die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, Datenanalyse und Fachkenntnissen im Gesundheitswesen gestalten und koordinieren wir Ökosysteme des Gesundheitswesens. Dabei bieten wir integrierte, sichere und zusammenhängende End-to-End-Lösungen, die datengestützte Erkenntnisse liefern, um die Effizienz zu steigern und die Patientenversorgung zu verbessern.
Durch die Schwerpunktverlagerung vom Volumen hin zu einem wertbasierten Versorgungsansatz stehen die Laborverwaltung und Gesundheitssysteme, einschliesslich aller Gesundheitsversorgungseinrichtungen, vor vielen bedeutenden gemeinsamen Herausforderungen. Dazu gehören nicht miteinander verbundene Datenquellen und Laborinformationssysteme, sinkende Rückerstattungen und Fachkräftemangel.
Die navify® Digital Solutions von Roche Diagnostics helfen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen durch die Kombination von Konnektivität, Interoperabilität und Datenschutz/Sicherheit in einem offenen und sicheren Ökosystem. Dadurch werden sichere, zeitnahe Entscheidungen im Gesundheitswesen möglich, welche die Patientenversorgung verbessern und gleichzeitig den betrieblichen, klinischen und finanziellen Wert steigern.
*Quelle: Institute of Healthcare Improvements (IHI) www.ihi.org/Engage/Initiatives/TripleAim/Pages/default.aspx Aufgerufen am: 1. April 2021