Die Systeme cobas p 501 und cobas p 701 sind für die massgeschneiderte Archivierung von Blutproben ausgelegt. Die Verwendung dieser Systeme minimiert die Workflow-Komplexität im Labor, verbessert die Qualität und ermöglicht ein sicheres und zufriedenstellendes Arbeiten. Sie reduzieren arbeits- und zeitintensive Laborprozesse mit geringer Wertschöpfung, wie beispielsweise die Probenarchivierung.
Im Eingangsbereich können Röhrchen in 5-Positionen Hitachi-Racks geladen werden. Die Racks können einzeln oder auf Trays mit 15 oder 30 Racks verwendet werden. Im Ausgangsbereich werden Röhrchen für Nachforderungen in 5-Positionen Hitachi-Racks bereitgestellt. Die leeren Racks werden je nach Rack-Bereich in die Rack-Ausgabe sortiert.
Die cobas p 501/701 post-analytical units können an die cobas® connection modules (CCM) und cobas® 8100 automated workflow series angebunden werden. Diese Kombination sorgt für eine umfassende Lösung zur Laborautomation, die alle präanalytischen, analytischen und postanalytischen Schritte ohne jegliche direkte Interaktion zwischen Bediener und Probe einschliesst.
Offene Röhrchen werden vor der Lagerung verschlossen. Die Lagerdauer der Röhrchen kann auch über die Racknummer bestimmt werden.
Offene Röhrchen unterschiedlicher Durchmesser werden mit einem flexiblen Stopfen verschlossen. Die cobas p 501/701 post-analytical units können mit einem Destopper ausgestattet werden. Röhrchen können damit bei der Bereitstellung für Nachforderungen je nach Kundenwunsch geöffnet werden.
Der Lagerraum wird kontinuierlich überwacht, um die Temperatur bei 4 bis 8°C stabil zu halten und somit optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten. Die Lagerung der Röhrchen erfolgt in barcodierten, kompakten 41-Positionen Racks. Vom Anwender können zwei verschiedene Lagerdauern festgelegt werden.
Integriertes, sicheres Entsorgungskonzept. Nach Ablauf der Lagerdauer werden die Röhrchen automatisch entsorgt. Die Füllstandshöhe der Abfallbehälter wird überwacht.
Beschleunigter Workflow mit automatisierter Entsorgung von Proben.
Reduktion von manuellen Schritten und der Handhabung von Einzelproben.
Gestraffte und standardisierte Prozesse mit einem einzigen Archiv.
Vollständige Rückverfolgbarkeit von Proben und Daten.
Basisspezifikationen
Bereitstellung von Proben innerhalb von drei Minuten nach Anforderung
Identifizierung von Probenröhrchen
Automatisierte Einlagerung, Entsorgung und Bereitstellung von Probenröhrchen
Selektiver Wiederverschluss von Röhrchen zur Einlagerung
Selektives Öffnen von Röhrchen zur Bereitstellung
Durchsatz Einlagerung
Bis zu 950 Röhrchen/Stunde
Durchsatz Bereitstellung
bis zu 70 Röhrchen/Stunde (ohne Einfluss auf den Durchsatz Einlagerung)
Einfacher Zugriff auf Proben
Begehbarer Kühlbereich: 24/7 Zugang zu den Proben
Lagerkapazität
cobas p 501: 13’500 Röhrchen
cobas p 701: 27’000 Röhrchen