Prädiktiver IHC-Assay
Der VENTANA PD-L1 (SP142) Assay ermöglicht die zuverlässige Identifizierung solcher Patienten mit Urothelialkarzinom (UC) und nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC), die therapeutisch am wahrscheinlichsten von TECENTRIQ® (Atezolizumab) profitieren.
Zur Feststellung des PD-L1-Status zur Wahl der geeigneten Immuntherapie kommt es auf den richtigen Test an. Der VENTANA PD-L1 (SP142) Assay ist der erste und einzige zugelassene Test für TECENTRIQ bei Patienten mit Urothelialkarzinom (UC). Dieser neuartige Test ermöglicht erstmals auch die Evaluierung der PD-L1-Expression eines Patienten mittels Immunzellfärbung und deren Auswertung in der Mikroumgebung des Tumors selbst und liefert damit Informationen, die für die Wahl der geeigneten Immuntherapie von Vorteil sind.
VENTANA PD-L1 (SP142) Assay:
Zur Feststellung des PD-L1-Status zur Wahl der geeigneten Immuntherapie kommt es auf den richtigen Test an, und der VENTANA PD-L1 (SP142) Assay ist der einzige zugelassene Test für TECENTRIQ. Dieser innovative Test ermöglicht erstmals auch die Evaluierung der PD-L1-Expression eines Patienten durch die Färbung sowohl von Tumorzellen (TC) als auch von tumorinfiltrierenden Immunzellen (IC). Die Bestimmung des Expressionsgrads von PD-L1 bei einem Patienten kann Aufschluss darüber geben, welche Gesamtrestlebenszeit durch eine Behandlung mit TECENTRIQ gewonnen werden kann.*
VENTANA PD-L1 (SP142) Assay:
*Alle randomisierten NSCLC-Patienten in einer Phase-III-Studie erzielten einen Nutzen von TECENTRIQ, unabhängig von ihrem PD-L1-Status.
Der VENTANA PD-L1 (SP142) Assay wird zur immunhistochemischen Beurteilung der Expression des Proteins PD-L1 (Programmed Death-Ligand 1) auf Tumorzellen und tumorinfiltrierenden Immunzellen in Formalin-fixiertem, Paraffin-eingebettetem Gewebe (FFPE) nach Färbung mit dem OptiView DAB IHC Detection Kit und dem OptiView Amplification Kit auf einem VENTANA BenchMark IHC/ISH Gerät eingesetzt.
Die Bestimmung des PD-L1-Status ist indikationsspezifisch und seine Beurteilung beruht darauf, welcher Anteil der Tumorfläche von PD-L1-exprimierenden tumorinfiltrierenden Immunzellen (% IC) jeglicher Intensität oder PD-L1 exprimierenden Tumorzellen (% TC) jeglicher Intensität besetzt ist. Wie in klinischen Studien beobachtet wurde, kann die Expression von PD-L1 mit verbesserten Patientenoutcomes verbunden sein. Hinsichtlich der Bedeutung des Grades der Expression von PD-L1 in bestimmten klinischen Situationen ist die Produktkennzeichnung von TECENTRIQ® (Atezolizumab) zu beachten.
Die mit dem VENTANA PD-L1 (SP142) Assay bestimmte Expression von PD-L1 in Urothelialkarzinomgewebe kann mit einer erhöhten objektiven Remissionsrate (ORR) verbunden sein.
Die mit dem VENTANA PD-L1 (SP142) Assay bestimmte Expression von PD-L1 in TC oder IC in NSCLC-Gewebe kann mit einer verlängerten Gesamtrestlebenszeit assoziiert sein.
In-vitro Diagnostikum (IVD).