Ein leistungsstarkes Portfolio für die Eliminierung einer vermeidbaren Krankheit
Engagement für die Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs
Fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs stehen im Zusammenhang mit einem hohen Risiko für eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV), einem extrem häufigen Virus, das durch sexuellen Kontakt übertragen wird.1 Obwohl die meisten HPV-Infektionen spontan abklingen und keine Symptome verursachen, kann eine persistierende Infektion Gebärmutterhalskrebs verursachen. Durch Impfungen, Fortschritte beim Screening und eine angemessene Behandlung ist Gebärmutterhalskrebs heute eine vermeidbare Krankheit.
Leider gibt es immer noch Barrieren, die einige Frauen mit Gebärmutterhalskrebs daran hindern, jemals auf Gebärmutterhalskrebs untersucht zu werden. Roche will das ändern. Wir stellen uns eine Welt vor, in der niemand an Gebärmutterhalskrebs stirbt, weil jede Frau unabhängig von ihrer Heimat Zugang zu frühzeitigem und genauem Screening, Diagnose und Behandlung haben sollte.
Wir sind Vorreiter bei der Entwicklung von hochwertigen Screening-, Triage- und Diagnoselösungen für Gebärmutterhalskrebs. Wir bei Roche sind Teil der weltweiten Bemühungen zur Ausrottung von Gebärmutterhalskrebs und leisten unseren Teil, indem wir das Bewusstsein schärfen, die Genauigkeit von Vorsorgeuntersuchungen erhöhen und die Versorgung aller Frauen – unabhängig von ihrem Wohnort – miteinander verknüpfen. Unser umfassendes Portfolio an Gebärmutterhalskrebs umfasst Screening-, Triage- und diagnostische Lösungen, einschließlich der Selbstentnahme von Proben.
Eine vermeidbare globale Belastung
Obwohl Gebärmutterhalskrebs mit einer angemessenen HPV-Impfung, Früherkennung und Behandlung zu fast 100 % vermeidbar wäre, bleibt er eine der Haupttodesursachen bei Frauen.1 Im Jahr 2022 wurde bei etwa 660.000 Frauen weltweit Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert und etwa 350.000 Frauen starben an dieser vermeidbaren Krankheit.1 Die höchsten Inzidenzen von Fällen mit Gebärmutterhalskrebs finden sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, was hauptsächlich auf den mangelnden Zugang zu HPV-Impfungen, Gebärmutterhals-Screenings und Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen ist.
Bei einer frühzeitigen Diagnose kann Gebärmutterhalskrebs behandelt und geheilt werden. Wir bei Roche stellen uns eine Welt vor, in der niemand an Gebärmutterhalskrebs stirbt, weil jede Frau unabhängig von ihrer Heimat Zugang zu frühzeitigem und genauem Screening, Diagnose und Behandlung haben sollte. Das Portfolio von Roche, das jetzt Optionen zur Selbstentnahme von Proben bietet, reicht über geografische und kulturelle Bereiche hinweg, sodass niemand jemals an einer vermeidbaren Krankheit sterben muss.
Ein leistungsstarkes Portfolio für die Diagnose von Gebärmutterhalskrebs
Der HPV-DNA-Nachweis wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als primärer Screening-Test für eine Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs empfohlen.2 Die WHO empfiehlt allen Ländern zudem, das Screening auf Gebärmutterhalskrebs vor allen anderen Krebsarten zu priorisieren.3
Auf dem Weg zur Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs bietet Roche ein umfassendes Portfolio, das über ein einzelnes Produkt hinausgeht und einen strategischen Weg zu diagnostischer Sicherheit umfasst. Durch den Einsatz fortschrittlicher Tools wie cobas® HPV für die Risikobewertung, CINtec® PLUS Cytology für die sofortige Triage und CINtec® Histology für eine genaue Diagnose nimmt dieser Ansatz kritische Punkte bei der Prävention und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs auf.
Mit einem umfangreichen Portfolio an Gebärmutterhalskrebs-Screenings bietet Roche leistungsstarke, klinisch bewährte diagnostische und innovative digitale Lösungen, die zur Standardisierung der Versorgung beitragen und alle Frauen vor einer vermeidbaren Krankheit schützen können. Das Roche-Portfolio für Gebärmutterhalskrebs ermöglicht die richtigen Informationen zur richtigen Zeit mit leistungsstarken klinischen Erkenntnissen auf jedem Schritt und innovativen Lösungen für Screening, Triage und Diagnose.
Der Schlüssel zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs ist mehr als ein Produkt. Er umfasst mehrere Faktoren.
Vorgestellte Produkte
Vorteile von Diagnostiklösungen von Roche für das Management von Gebärmutterhalskrebs
Führend in der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs, mit bewährter Erfahrung
Der Fokus auf die Wissenschaft der HPV-Erkrankung hat zu einer Weiterentwicklung der Screening-Strategien für Gebärmutterhalskrebs geführt, um das Patientenrisiko besser zu stratifizieren und die Ergebnisse zu verbessern. Mit den besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und unserem kontinuierlichen Engagement für die Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs sind wir stets danach bestrebt, die Bedürfnisse der Kunden und Patienten zu erfüllen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Unsere ganzheitliche Lösung für Gebärmutterhalskrebs-Screenings, Triage, Diagnosen und Patientenmanagement ist die am weitesten verbreitete Empfehlung in Richtlinien, um vier kritische Fragen anzugehen:
- Wer ist gefährdet?
- Was wird jetzt benötigt?
- Ist die Diagnose zuverlässig?
- Wie kann die Versorgung verfolgt werden?
Das Portfolio von Roche, das jetzt Optionen zur Selbstentnahme von Proben bietet, reicht über geografische und kulturelle Bereiche hinweg, sodass niemand jemals an einer vermeidbaren Krankheit sterben muss.
Roche blickt auf eine lange Geschichte hinsichtlich Wissenschaft und Innovationen zurück und treibt Strategien zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs voran sowie eine Veränderung gegenüber dem Status quo, weil wir glauben, dass Frauen etwas Besseres verdienen. Roche investiert weiterhin beträchtliche Summen in das Portfolio für Gebärmutterhalskrebs-Vorsorgeuntersuchungen und in die Entwicklung neuer Produkte, die durch aussagekräftige klinische Studien gestützt werden. Bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs mit dem Ziel einer Eliminierung ist uns bewusst, dass digitale Innovationen Effizienz und Skalierung für bevölkerungsbasierte Programme bringen können, wobei auch auf Patientenebene berücksichtigt wird, und wir tragen dazu bei, dass niemand zurückgelassen wird.
Wir haben den/das allererste(n):
- Von der FDA zugelassenen, CE-gekennzeichneten und WHO-qualifizierten cobas® HPV-Test für primäre Gebärmutterhals-Screenings
- Von der FDA zugelassenen, CE-gekennzeichneten immunzytologischen CINtec® PLUS CytologyTriage-Test mit Dual-Färbung
- Von der FDA zugelassenen, CE-gekennzeichneten diagnostischen p16-Biomarker-Immunhistochemie-Test (CINtec® Histology)
- navify® Zervix-Screening, die digitale Programmverwaltung für Gebärmutterhals-Screenings
Roche ist mit über 29 Milliarden im Jahr 2022 durchgeführten Tests nach wie vor ein Marktführer in der In-vitro-Diagnostik und hat das Vertrauen von Kunden auf der ganzen Welt.4
Mehr Patientinnen mit einem einzigartigen lösungsorientierten, kollaborativen Ansatz erreichen
Wir betonen die Stellung von Roche als Kooperationspartner und arbeiten eng mit Labors zusammen, um wirkungsvolle Lösungen bereitzustellen, die ihren Bedürfnissen, den Bedürfnissen ihrer Klinikkunden und den entsprechenden Anforderungen des Screening-Programms für das Patientendatenbank-Management entsprechen. Unsere Portfoliooptionen sind flexibel hinsichtlich leitlinienbasierter Patientenversorgungsansätze mit gemeinsamem Zugang über mehrere Standorte hinweg und dienen den wichtigsten Interessengruppen im Bereich der Gebärmutterhals-Screenings, einschließlich Kostenträgern oder politischen Entscheidungsträgern.
Dank unserer Kompetenz in den Bereichen technische Beratung und Gesundheitsberatung reicht unsere Unterstützung von der Suche nach einer optimalen Konfiguration bis hin zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Unser navify® Cervical Screening-Tool ist beispielsweise anpassbar und lässt sich in die lokale, länderspezifische, leitlinienbasierte Versorgung von der Probenentnahme bis zur Diagnose und Behandlung integrieren. Zentralisierte Daten und Analysen werden über benutzerfreundliche Dashboards geliefert, die auf Knopfdruck Empfehlungen für Entscheidungen im nächsten Schritt anhand von aufgabenbasierten Listen erteilen. Dies hilft den Ärzten, Zeit zu sparen, die sie für die personalisierte Patientenversorgung aufwenden können, und hilft Programmmanagern, bevölkerungsbasierte Ergebnisse besser zu optimieren.
Wir nutzen unsere Partnerschaften mit dem Global Access Program und GoFurther, um sicherzustellen, dass Frauen unabhängig davon, wo sie leben, Zugang zu Gebärmutterhalskrebs-Screenings und -Behandlungen haben. Eine standardisierte Patienten- und Populationsversorgung ist in Reichweite.
Hoher medizinischer Wert im gesamten Behandlungskontinuum
Für das Gebärmutterhalskrebs-Screening ebnen wir den Weg für einen neuen Behandlungsstandard, der auf unserem Verständnis der Rolle von HPV bei der Prävention und dem Fortschreiten von Krankheiten basiert. Unsere hochmoderne Automatisierung und Integration rationalisieren Arbeitsabläufe, erhöhen den Durchsatz und beschleunigen Durchlaufzeiten, sodass schnelle und genaue Ergebnisse gewährleistet sind und die Patienteninnen wissen, ob sie einem erhöhten Risiko unterliegen.5
Unsere Triage-Optionen für Frauen mit einem positiven Hochrisiko-HPV-Ergebnis verbessern die Entscheidungen zum Krankheitsmanagement noch weiter. Biomarker-Technologie mit Dual-Färbung, ein immunzytologischer Triage-Test, kann mit derselben Probe durchgeführt werden, die für das HPV-Primärscreening entnommen wurde, was bedeutet, dass keine zusätzliche Patientenuntersuchung erforderlich ist und weniger Verluste für die Nachbeobachtung besteht.
Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten trägt zu besseren Ergebnissen bei. Für Ärzte und ihre Patienten kann es beruhigend sein, zu wissen, ob sofort klinische Maßnahmen ergriffen werden müssen oder ob der Frau mehr Zeit zur Beseitigung des Virus als Krankheitsursache eingeräumt werden soll.
Unsere Plattformoptionen bieten die Flexibilität, Durchsatz- und Testfunktionen zu skalieren, um den Wert zu erhöhen und Zugang zu neuen Marktchancen zu erhalten, ohne dass umfangreiche Schulungen oder subjektives, technisches Fachwissen erforderlich sind. Dadurch wird qualifiziertes Personal freigesetzt, das mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben aufwenden und mit den Ärzten zusammen die Patientenversorgung verbessern kann. Unsere digitalen Innovationen machen die Dateneingabe überflüssig und minimieren so das Risiko menschlicher Fehler und papierbasierter Analysen und Auswertungen von Programmpopulationsstudien.
Unser umfassendes Assay- und Lösungsangebot umfasst fast das gesamte Spektrum der Routinetests zur besseren Stratifizierung des Krankheitsrisikos entlang Screenings, Triagen, Diagnosen und digitalen Programmen für das Patientenmanagement.

Selbstentnahme von HPV-Proben: Ermöglicht es den Frauen, sich gegen Gebärmutterhalskrebs zu schützen
Vom peruanischen Amazonasgebiet bis zuCeredigion in Wales: Erfahren Sie wie die Kraft von Innovation und Zusammenarbeit die Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs unterstützen kann.
Literatur:
- World Health Organization. Factsheet zu Gebärmutterhalskrebs [Internet; Aufruf 3. Juli 2024]. Verfügbar unter: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/cervical-cancer.
- World Health Organization. WHO guideline for screening and treatment of cervical pre-cancer lesions for cervical cancer prevention [Internet; Aufruf 3. Juli 2024]. Verfügbar unter: https://www.who.int/publications/i/item/9789240030824.
- World Health Organization. WHO report on cancer: setting priorities, investing wisely and providing care for all [Internet; Aufruf 3. Juli 2024]. Verfügbar unter: https://www.who.int/publications/i/item/9789240001299.
- F. Hoffmann-La Roche AG. Annual Report 2022 [Internet; Aufruf 3. Juli 2024]. Verfügbar unter: https://assets.cwp.roche.com/f/126832/x/7cd4e2ba4c/ar22e.pdf.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd. cobas HPV Qualitative nucleic acid test for use on the cobas 5800/6800/8800 Systems Method Sheet. (v2.0). 2024.