Point-of-Care-Testlösungen für Blutzuckermessungen im Krankenhaus

Leistungsstarke, vernetzte Point-of-Care-Glukosetests für professionelle Umgebungen und alle Patientenpopulationen.


A women wearing a rainbow armbands holds a newborn baby to her chest. She awaits a hospital blood glucose point of care test

Unterstützung bei der Verbesserung der Versorgung – auch für besonders versorgungsbedürftige Patienten

Regelmäßige Blutzuckertests in Krankenhäusern sind von entscheidender Bedeutung, um gefährliche Ungleichgewichte zu erkennen und die Behandlung anzupassen und lebensbedrohliche Situationen und langfristige Komplikationen zu verhindern – auch bei Patienten ohne Diabetes.1-4 Der alarmierende Anstieg von Diabetes in Verbindung mit überlasteten Gesundheitssystemen erfordert innovative vernetzte Blutzuckerlösungen – jetzt mehr denn je.

Verbessern Sie die Patientenergebnisse und gewährleisten Sie eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit unseren vernetzten, fortschrittlichen Point-of-Care-Glukosetestlösungen für genaue Blutzuckerergebnisse in professionellen Umgebungen. Mit Fokus auf digitale Gesundheit wollen wir Lösungen schaffen, die nicht nur zur Verbesserung der Point-of-Care-Blutzuckertestung beitragen, sondern auch die Art und Weise revolutionieren, wie wir Versorgung bereitstellen.

Von Accu-Chek® Inform II bis zum cobas® pulse System erhalten Sie leistungsstarke, vernetzte Point-of-Care-Blutzuckertestlösungen und mehr. Das innovative cobas® pulse System verfügt über modernste Technologie, ist über mobile Gesundheits-Apps anpassbar und lässt sich leicht in bestehende Infrastrukturen integrieren. In Kombination mit unseren navify® POC digitalen Lösungen gewinnen Sie wertvolle medizinische Erkenntnisse, um die Patientenversorgung zu optimieren und die Arbeitsabläufe in Krankenhäusern zu vereinfachen. Gewährleisten Sie eine hohe Wartbarkeit und Compliance mit strengen Vorschriften, verbessern Sie Berichte und Analysen sowie die betriebliche Effizienz – und das alles unter Beibehaltung der zentralen Laborkontrolle.

Vorteile von POC-Testlösungen für Blutzuckermessungen im Krankenhaus von Roche

Verbesserte Patientenversorgung

Bessere Patientenerfahrung und Versorgung

  • Verbesserung der Patientenoutcomes: Eine regelmäßige Blutzuckerüberwachung in Krankenhäusern ist von entscheidender Bedeutung, um Hyperglykämie, Hypoglykämie und Glukoseschwankungen zu verhindern. Solche führen zu Komplikationen, Tod und hohen Kosten.1-4 Diese Probleme können auch bei Patienten ohne Diabetes auftreten — bei zwischen 30 und 80% der Intensivpatienten kommt es zur stressbedingten Hyperglykämie in der perioperativen Periode.5 Darüber hinaus kommt es bei 15% der Neugeborenen zu einer Hypoglykämie, die unerkannt und unbehandelt schwerwiegende Gesundheitsrisiken mit sich zieht.6
  • Nutzen Sie die Vorteile digital erweiterter Lösungen: Optimieren Sie Behandlungen und unterstützen Sie die Entscheidungsfindung mit mobilen Gesundheits-Apps und datengestützten Gesundheitseinblicken.
  • Unterstützen Sie die klinische Entscheidungsfindung: Vernetzte POC-Blutzuckerlösungen im Krankenhaus unterstützen die klinische Entscheidungsfindung, um die Patientensicherheit mit maximaler Compliance und hoher Leistung zu gewährleisten, wenn schnelle, zuverlässige und hochpräzise Ergebnisse für Ihre anfälligsten Patienten wichtig sind.7
Bewährte Leistung

Vernetzen Sie sich, um die nächsten Stufe zu erreichen

  • Vertrauen in zuverlässige Ergebnisse: Hochmoderne Technologie und eine einzigartige, fortschrittliche Streifenarchitektur liefern fortschrittliche Ergebnisse und Genauigkeit ohne Interferenzen.7
  • Verwendung für verschiedene Patientenpopulationen und Krankenhausumgebungen: Das leistungsstarke POC-Blutzuckermesssystem für Krankenhäuser cobas® pulse erfüllt als einziges Gerät auf dem Markt die Kriterien8 des CLSI POCT12-A31 und ist somit für jede Krankenhausumgebung und verschiedene Patientenpopulationen geeignet.7
  • Vollständige, genaue und zeitnahe Dokumentation: Um vollständige, genaue und aktuelle Blutzuckermesswerte zu gewährleisten, müssen elektronische Krankenakten (electronic medical records, EMRs) nahtlos mit Blutzuckermessgeräten verbunden sein. Dadurch werden durch die manuelle Dateneingabe verursachte Fehler vermieden und das Risiko von Fehlern bei der Berechnung der Insulindosen verringert.9
Optimierte Workflows

Entdecken Sie intelligente Funktionen und Tools, die Ihnen das Arbeitsleben erleichtern

  • Mehr Benutzerfreundlichkeit und vereinfachtes Lernen: Die intuitive Android™-basierte Benutzeroberfläche auf cobas® pulse und der gerätegesteuerte Testprozess mit Farbwechseln zwischen den einzelnen Schritten sorgen für eine schnelle und einfache Bedienung und helfen bei der schnelleren Schulung neuer Mitarbeiter.
  • Zentrale Kontrolle: Die digitalen Lösungen von navify® POC ermöglichen es dem Krankenhauspersonal, Geräte von einem zentralen Labor oder einem dezentralen Ort aus zu verwalten, um den POC-Betrieb zu koordinieren. Dies ermöglicht eine Remote-Fehlerbehebung, vereinfacht Software-Updates und die laufende Überwachung und hilft Ihnen gleichzeitig, konform zu bleiben und die Akkreditierung zu erleichtern.
Wirtschaftliche Effizienz

Kostensenkungen fördern und die Zusammenarbeit mit zukunftsorientierten Lösungen verbessern

  • Kosten sparen durch vernetzte Lösungen: Studien deuten darauf hin, dass vernetzte Systeme dem Krankenhaus erhebliche Kosteneinsparungen bringen können. Die einfache elektronische Verknüpfung der Daten von Point-of-Care-Blutzuckermessgeräten mit dem Krankenhausinformationssystem (KIS) führte zu jährlichen Einsparungen von 119 095 USD. Dieser positive Effekt resultiert hauptsächlich aus der Eliminierung der Zeit, die Pflegekräfte für die manuelle Eingabe von Ergebnissen in das KIS aufwenden.10,11
  • Weniger menschliche Fehler: Konnektivität ist der Schlüssel zu Point-of-Care-Blutzuckermanagementprogrammen im Krankenhaus, einschließlich Aspekten wie Qualitätskontrolle, Identifizierung des Testpersonals und Übertragung der Ergebnisse nach der Analyse an das KIS. Sie kann dazu beitragen, medizinische Fehler zu reduzieren, die Einhaltung der Vorschriften durch das Personal zu verbessern und zu zeigen, dass behördliche Auflagen erfüllt und verschwendete Materialien nachverfolgt werden.11
  • Mit intelligenten digitalen Tools die medizinische Versorgung neu erfinden: Mit Roche- und Drittanbieter-Apps können Sie fundierte Entscheidungen treffen, nahtlos kommunizieren, genau dokumentieren, zusätzliche Offline-Tests melden, digitale Biomarker messen, Vitalzeichen überwachen, Daten sammeln und vieles mehr.

Die Bilder auf dieser Seite dienen nur zur Veranschaulichung; jede abgebildete Person ist ein Model.

Literatur

  1. Pasquel FJ et al. Management of diabetes and hyperglycaemia in the hospital. Lancet Diab Endocrinol. 2021; 9(3):174-88.
  2. American Diabetes Association. Standards of Diabetes Care in Diabetes. 2021; 44: Suppl 1, S15-S33.
  3. Dhatariya K et al. NCBI Bookshelf. Management of Diabetes and Hyperglycemia in Hospitalized Patients. 2020.
  4. Hermanides J et al. Glucose variability is associated with intensive care unit mortality. Crit Care Med. 2010; 38(3):838-842.
  5. Roth J et al. Blood Sugar Targets in Surgical Intensive Care—Management and Special Considerations in Patients With Diabetes. Deutsches Arzteblatt international.  2021; 118:629–36.
  6. Roeper M et al. Neonatal hypoglycemia: lack of evidence for a safe management. Front Endocrinol (Lausanne). 2023; 14:1179102. 
  7. Roche cobas® GLU test strips Method Sheet, v 3.0, 2023.
  8. CLSI POCT12-A3 Point-of-Care Blood Glucose Testing in Acute and Chronic Care Facilities, Approved Guideline, Third Edition. Clinical and Laboratory Standards Institute, Wayne, Pennsylvania 19087 USA, 2013.
  9. Sowan AK et al. Transcription Errors of Blood Glucose Values and Insulin Errors in an Intensive Care Unit: Secondary Data Analysis Toward Electronic Medical Record-Glucometer Interoperability. JMIR Med Inform 2019; 7(1):e11873.
  10. Rajendran R et al.  Point-of-care blood glucose testing for diabetes care in hospitalized patients: an evidence-based review. J Diabetes Sci Technol. 2014 Nov; 8(6):1081-90.
  11. Salka L et al. Connectivity for point-of-care glucose testing reduces error and increases compliance. Point of Care. 2003; 2(2):114-118.
  12. Carraro P, Plebani M. Post-analytical errors with portable glucose meters in the hospital setting. Clin Chim Acta. 2009 Jun; 404(1):65-7.