Nahtlose Anbindung und Automatisierung des gesamten Workflows bei molekularen Tests mit präanalytischen und postanalytischen Lösungen von Roche . Diese integrierten Standalone-Lösungen mit Netzwerkanbindung reduzieren manuelle Schritte und die Fehlerbehandlung erheblich und erhöhen die Sicherheit und die Prozessqualität. Durch sichere physikalische Verbindungen und eine zuverlässige Software, die an das Laborinformationssystem (LIS) angebunden ist, ist die Integrität der Proben und Ergebnisse sichergestellt.
Die Integration mit prä- und postanalytischen Systemen steigert die Effizienz und erhöht den Automatisierungsgrad. So wird die Variabilität des Prozesses verringert, seine Planbarkeit verbessert und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht.
Die präanalytischen Systeme von Roche automatisieren und verschlanken Workflows den jeweiligen Probenarten entsprechend und ermöglichen so ein effizientes, standardisiertes und vereinfachtes Setup von PCR-Tests.
Durch das automatisierte PCR-Setup wird wertvolle Arbeitszeit frei, das sich wiederholende manuelle Handling von Proben entfällt und das Risiko einer Kontamination, von Fehlern und Verletzungen am Arbeitsplatz wird gesenkt.
Eine eigenständige Lösung mit höchster Effizienz, aber minimalem Platzbedarf — kann zum Sortieren, Öffnen und Archivieren von IVD-Teströhrchen verwendet werden.
Die Hochdurchsatz-Lösung zum Sortieren, Öffnen und zur Qualitätsinspektion sowie zum Aliquotieren und Wiederverschliessen von IVD-Teströhrchen minimiert ausführliche Inspektionen, reduziert Fehler und maximiert die Effizienz.
Verfügt über ein zusätzliches Aliquotierungsmodul mit Barcode-Kennzeichnung von Sekundärröhrchen. Ausgelegt für Einfachheit und Sicherheit zur Reduzierung der Hands-on-Zeit bei hohem Probenaufkommen.
Flexible Standalone-Lösung zur Automatisierung der Schritte, zur Vorprozessierung von Primärgefässen und zur Eliminierung von Komplikationen im Zusammenhang mit der manuellen Probenhandhabung.
Siehe cobas p 512/612 präanalytische Systeme im Detail
Die Lösungen von Roche für die Postanalytik automatisieren das Wiederverschliessen und die Einlagerung von Proben und tragen dazu bei, die Workflow-Effizienz zu verbessern, und den Zeitaufwand für die Produktsuche und -bereitstellung und die Nachverfolgung von Verfallsdaten zu minimieren. Diese automatisierten Archive eliminieren die manuelle Einlagerung und die Wiederentnahme von Proben, reduzieren den Kontakt mit infektiösem Material und erhöhen über kontinuierliche Überwachung der Probenqualität die Rückverfolgbarkeit.
Gekühltes Archivierungssystem für die automatisierte Bereitstellung von Proben sowie zum Management von 13’500 Röhrchen für Nachforderungen.
Konzipiert zur Einlagerung von bis zu 27’000 Röhrchen. Die Röhrchen sind durch automatische Bereitstellung (bei Anbindung an die Gesamtlösung) oder manuell aus dem begehbaren Kühlbereich jederzeit für Nachforderungen verfügbar.
Postanalytische Automation auf einen Blick
Die Lösungen von Roche Diagnostics sind auf die Funktion als Einheit ausgelegt. Die Konnektivität zwischen den Systemen erfolgt physisch und virtuell und sorgt so für unübertroffene Effizienz.
cobas® connection modules (CCM)
Diese Fast-Track-Lösung ist für branchenführenden Durchsatz, Skalierbarkeit und effizienten Probenfluss ausgelegt und sorgt für den automatischen Transport von Proben zwischen verschiedenen Systemen und Geräten. Die CCM stellen eine physische Verbindung zwischen molekularen Analysesystemen zu Geräten anderer Disziplinen sowie zu prä- und postanalytischen Systemen her und schaffen so einen vollständig automatisierten Workflow.
Diese Lösung ist hinsichtlich der Compliance mit Vorgaben zur Vermeidung von Kreuzkontamination validiert und kann daher eingesetzt werden, um Abläufe in klinischen Laboren und Blutbanken zu automatisieren und zu vereinfachen. Damit wird die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sichergestellt.
cobas® infinity IT-Lösungen
Diese für einfache Anbindung ausgelegte internetbasierte Applikation sorgt für umfassende und transparente Kontrolle der Abläufe in Einzellaboren oder Labornetzwerken. Skalierbare Module übernehmen das Management komplexer Laborprozesse und ermöglichen so eine effiziente Probenanalyse und einen transparenten Fluss der Befunddaten.
Die Lösung unterstützt die präanalytische, analytische und postanalytische Automation und verfügt über erweiterte Labor-IT-Funktionalität, z. B. für Anforderungen, Validierung von Blutentnahmen und Befunderstellung.
cobas® Synergy Lösung
Diese IT-Lösung sorgt für Kontrolle und Rückverfolgung aller NAT-Laborprozesse und ermöglicht somit die Überwachung von Pooling-Geräten und Analysesystemen. Gleichzeitig werden die Anforderungen an die Konnektivität zur Datenanalyse und zum Datenmanagement beim Blutscreening erfüllt.
Die cobas® Synergy Lösung bietet eine Kommunikationsschnittstelle in Blutscreening-Laboratorien zur Unterstützung der zeitnahen und zuverlässigen Freigabe sicherer Blutprodukte.
Das flexible, modulare Designkonzept der CCM macht es möglich, die Laborsysteme zu erweitern und an wachsende Anforderungen anzupassen. Die volle Integration von cobas® IT-Lösungen in das LIS gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss zur Eliminierung manueller Arbeitsschritte, von Transkriptionsfehlern, und Zeitverzögerungen bei der Befunderstellung. Für die Funktion als Einheit ausgelegt, ermöglichen diese Lösungen die Integration molekularer Tests mit der Serologie, Hämatologie, Harnanalyse oder anderen Disziplinen.
Diese zusätzliche Konnektivität kann sowohl die Qualität als auch die Zuverlässigkeit erhöhen und bietet gleichzeitig umfassenden und direkten Einblick in die jeweiligen Abläufe.
Roche hat sich der Innovation verpflichtet und bietet Labor-Komplettlösungen: von kompakten Standalone-Systemen für die Automation bis hin zu voll automatisierten branchenführenden Hochdurchsatzlösungen — alles aus einer Hand. Als einziger IVD-Anbieter, der molekulare Diagnostika auch fachbereichsübergreifend mit präanalytischen Systemen verbinden und integrieren kann, setzt Roche vollkommen neue Massstäbe in puncto Workflow-Effizienz.
IVD-CE
Die Packungsbeilagen stehen über die jeweilige Landeswebsite von Roche Diagnostics zur Verfügung.