cobas® CMV

Use left and right arrow keys to scroll between the tabs
Verbesserte CMV-Kontrolle
Das Cytomegalievirus (CMV) ist eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität sowohl bei Empfängern hämatopoetischer Stammzellen als auch solider Organtransplantate. Eine schwere CMV-Infektion kann sich bei Hochrisikopatienten kurz nach der Transplantation entwickeln und ohne wirksame Behandlung zum CMV-Syndrom (z. B. Fieber, Unwohlsein, Leukopenie usw.), einer gewebeinvasiven Endorganerkrankung und einer möglichen Abstoßung oder dem Verlust des Transplantats führen.
Der cobas® CMV-Test überwacht CMV-Infektionen zuverlässig und liefert nachweislich vergleichbare und reproduzierbare Ergebnisse zur Viruslast in verschiedenen Einrichtungen, um CMV zuverlässig zu erkennen und Transplantationspatienten zum Gedeihen zu verhelfen. Von diesen Vorteilen können Ihr Labor und Ihre Ärzte profitieren:
Standardisierung
Der cobas® CMV-Test weist eine Kolinearität zum internationalen WHO-Standard auf und liefert Ergebnisse in IE/ml, wie in den internationalen Konsensleitlinien für das CMV-Management bei Patienten mit solider Organtransplantation empfohlen.1,2 Er trägt zur Standardisierung des Probentyps (Plasma) für die Untersuchung bei und liefert einrichtungsübergreifend einheitliche Ergebnisse zur Optimierung des CMV-Managements.
Klinische Validierung
Der cobas® CMV bietet die bewährten Vorteile eines klinisch validierten Tests. CMV-Tests von Roche spielen eine zentrale Rolle in klinischen Studien zu aktuellen und in der Entwicklung befindlichen Behandlungsschemata. Im Zuge der Entwicklung des cobas® CMV-Tests wurden umfangreiche Studien durchgeführt, darunter auch klinische Studien zum Nachweis des klinischen Nutzens für die FDA-Zulassung.
Automatisierung
Die Erstellung und Pflege eines LDT ist für das Labor zeit- und arbeitsintensiv und bedeutet für das Labor die Belastung und das damit verbundene Risiko für die Qualitätskonformität und Fehlerbehebung. Die Validierung von cobas® CMV erfolgt mit gebrauchsfertigen Reagenzien auf einer vollautomatischen Plattform mit Kalibrierung.3
Merkmale und Vorteile
- Kolinearität zum internationalen WHO-Standard und Angaben in IE/ml
- Enge Präzision an medizinisch relevanten Entscheidungspunkten
- Verlässlichkeit in Ihren Ergebnissen durch Primer und Sonden, die auf hochkonservierte Regionen abzielen, die nicht von Arzneimittelresistenzmutationen betroffen sind
Maßstäbe in der Überwachung von CMV-Infektionen setzen
Gemeinsam gegen CMV – mit der Sicherheit, die Ihre Ärzte für klinische Entscheidungen benötigen, ohne sich mit der Komplexität laborentwickelter Tests auseinandersetzen zu müssen. Es wurden zwar Fortschritte in Richtung Standardisierung erzielt, jedoch besteht weiterhin Verbesserungspotenzial.4,5 Mit dem standardisierten, CE-IVD-zertifizierten Echtzeit-PCR-Viruslasttest cobas®CMV zum Nachweis von CMV können wir gemeinsam zur Genesung von Transplantationspatienten beitragen.
Referenzen
- Kotton, Camille N. MD1; Kumar, Deepali MD2; Caliendo, Angela M. MD, PhD3; Huprikar, Shirish MD4; Chou, Sunwen MD5; Danziger-Isakov, Lara MD, MPH6; Humar, Atul MD7 on behalf of the The Transplantation Society International CMV Consensus Group. The Third International Consensus Guidelines on the Management of Cytomegalovirus in Solid-organ Transplantation. Transplantation 102(6):p 900-931, Juni 2018.
- Daten der Packungsbeilage des COBAS® AmpliPrep/COBAS® TaqMan® CMV-Tests.
- Razonable RR, Åsberg A, Rollag H, et al. Virologic suppression measured by a cytomegalovirus (CMV) DNA test calibrated to the world health organization international standard is predictive of CMV disease resolution in transplant recipients. Clin Infect Dis. 2013;56:1546–1553.
- Health Organization International Standard for Human Cytomegalovirus.J Clin Microbiol. 2015;53:3325–3333.
- Zusätzliche Referenz: Razonable RR, Humar A. Cytomegalovirus in solid organ transplant recipients-Guidelines of the American Society of Transplantation Infectious Diseases Community of Practice. Clin Transplant. Sep. 2019;33(9):e13512.