For in vitro diagnostic use. Others Elecsys CA 125 II IVD Elecsys® CA 125 II CPS_000447 09 755 586 190 9 755 586 190 09755586190 9755586190 09755586190 CA 125 G2 Elecsys E2G 100 V1 CA 125 G2 Elecsys E2G 100 V1 07613336218327 Reagents, kits 100 tests cobas e 402/801 true 07 026 986 190 7 026 986 190 07026986190 7026986190 07026986190 CA 125 G2 Elecsys E2G 300 Elecsys CA 125 II 04015630939633 Reagents, kits 300 tests cobas e 402/801 true 11 776 223 190 11776223190 CA 125 G2 Elecsys cobas e 100 Elecsys CA 125 II 04015630939497 Reagents, kits 100 tests cobas e 411/601/602 true 09755586500 Elecsys CA 125 II de 1 FF000000066E160A FF000000066E150A 09755586190 2497 cobas e 801 9494 cobas e 402 Die auf dieser Seite aufgeführten Produktinformationen enthalten Elemente aus dem offiziell veröffentlichen Methodenblatt. Weitere Informationen erhalten Sie im vollständigen Methodenblatt im PDF-Format unter dem angegebenen Link oder alternativ von Ihrer Roche Ländervertretung. AnwendungszweckImmunologischer In‑vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von OC 125‑reaktiven Determinanten in Humanserum und ‑plasma.Diese Determinanten befinden sich auf einem hochmolekularen Glykoprotein, welches im Serum und Plasma von Frauen mit primären epithelialen invasiven Ovarialkarzinomen vorkommt. Ausgenommen sind hier Tumore mit geringem malignem Potential.Der Test wird zur Unterstützung des Nachweises von Resttumoren oder rezidivierenden Ovarialkarzinomen bei Patientinnen, die eine Erstlinientherapie erhalten haben und bei denen Second-Look-Eingriffe angeraten sind, eingesetzt. Dieser Test wird außerdem für serielle CA 125‑Messungen als Unterstützung bei der Behandlung von Krebspatienten eingesetzt.Der Test dient zusammen mit dem Elecsys HE4 Test als Teil des ROMA-Algorithmus (Risk of Ovarian Malignancy Algorithm) auch zur Risikoeinschätzung für epitheliales Ovarialkarzinom bei prä‑ und postmenopausalen Frauen mit einer Raumforderung im Becken.Der ElektroChemiLumineszenz ImmunoAssay “ECLIA“ ist zur Durchführung an cobas e Immunoassay-Systemen vorgesehen. de 07026986500 Elecsys CA 125 II de 8 FF0000000549C40A FF0000000521580A 07026986190 07026986214 2497 cobas e 801 9494 cobas e 402 Die auf dieser Seite aufgeführten Produktinformationen enthalten Elemente aus dem offiziell veröffentlichen Methodenblatt. Weitere Informationen erhalten Sie im vollständigen Methodenblatt im PDF-Format unter dem angegebenen Link oder alternativ von Ihrer Roche Ländervertretung. AnwendungszweckImmunologischer In‑vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von OC 125‑reaktiven Determinanten in Humanserum und ‑plasma.Diese Determinanten befinden sich auf einem hochmolekularen Glykoprotein, welches im Serum und Plasma von Frauen mit primären epithelialen invasiven Ovarialkarzinomen vorkommt. Ausgenommen sind hier Tumore mit geringem malignem Potential.Der Test wird zur Unterstützung des Nachweises von Resttumoren oder rezidivierenden Ovarialkarzinomen bei Patientinnen, die eine Erstlinientherapie erhalten haben und bei denen Second-Look-Eingriffe angeraten sind, eingesetzt. Dieser Test wird außerdem für serielle CA 125‑Messungen als Unterstützung bei der Behandlung von Krebspatienten eingesetzt.Der Test dient zusammen mit dem Elecsys HE4 Test als Teil des ROMA-Algorithmus (Risk of Ovarian Malignancy Algorithm) auch zur Risikoeinschätzung für epitheliales Ovarialkarzinom bei prä‑ und postmenopausalen Frauen mit einer Raumforderung im Becken.Der ElektroChemiLumineszenz ImmunoAssay “ECLIA“ ist zur Durchführung an cobas e Immunoassay-Systemen vorgesehen. de 11776223500 Elecsys CA 125 II de 5 FF0000000515320A FF00000000DBBE0A 11776223190 11776223214 618 cobas e 411 2325 cobas e 602 619 cobas e 601 Die auf dieser Seite aufgeführten Produktinformationen enthalten Elemente aus dem offiziell veröffentlichen Methodenblatt. Weitere Informationen erhalten Sie im vollständigen Methodenblatt im PDF-Format unter dem angegebenen Link oder alternativ von Ihrer Roche Ländervertretung. AnwendungszweckImmunologischer In-vitro-Test zur quantitativen Bestimmung von OC-125-reaktiven Determinanten in Humanserum und ‑plasma.Diese Determinanten befinden sich auf einem hochmolekularen Glykoprotein, welches im Serum und Plasma von Frauen mit primären epithelialen invasiven Ovarialkarzinomen vorkommt. Ausgenommen sind hier Tumoren mit geringem malignem Potential.Der Test wird zur Unterstützung des Nachweises von Resttumoren oder rezidivierenden Ovarialkarzinomen bei Patientinnen, die eine Erstlinientherapie erhalten haben und bei denen Second-Look-Eingriffe angeraten sind, eingesetzt. Dieser Test wird außerdem für serielle CA-125-Messungen als Unterstützung bei der Behandlung von Krebspatienten eingesetzt.Der Test dient zusammen mit dem Elecsys HE4 Test als Teil des ROMA-Algorithmus (Risk of Ovarian Malignancy Algorithm) auch zur Risikoeinschätzung für Ovarialkarzinom bei prä‑ und postmenopausalen Frauen mit einer Raumforderung im Becken.Der ElektroChemiLumineszenz ImmunoAssay “ECLIA“ ist zur Durchführung an Elecsys und cobas e Immunoassay-Systemen vorgesehen. de
Zugriff auf die in Ihrem Land verfügbaren Dokumente
Sie befinden sich derzeit auf der globalen Website. Ändern Sie den Standort, um die lokalen Optionen zu sehen, oder greifen Sie auf eLabDoc zu — den Speicher für Produktdokumente.