cobas® EBV

Produktabbildung des COBAS® EBV

Zur genauen Überwachung auf Epstein-Barr-Virus (EBV) bei Transplantationspatienten

Ein neuer Massstab für Transplantationspatienten

 

Der cobas® EBV Test liefert zuverlässige, standardisierte, aussagekräftige Ergebnisse für die klinische Entscheidungsfindung und für das verbesserte Management von Transplantationspatienten mit Infektionsrisiko. Der Test wird von medizinischem Fachpersonal verwendet, um zu beurteilen, ob bei Transplantationspatienten ein Risiko zur Entwicklung einer EBV-bedingten Erkrankung besteht, was zur Organabstossung beitragen kann.  Der Test ist zur Verwendung auf den automatisierten cobas® 6800/8800 Systemen in Ländern bestimmt, in denen die CE-Kennzeichnung Gültigkeit hat.

 

Merkmale und Vorzüge des cobas® EBV Tests

 

  • Standardisierung – Rückführbarkeit der Ergebnisse auf den internationalen WHO-Standard und Angabe in IE/ml für bessere krankenhaus- und einrichtungsübergreifende Vereinheitlichung der Testresultate
  • Modernstes Design – Best-in-Class-Leistung mit Dual-Target-Design für verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse zur Absicherung der klinischen Entscheidungsfindung
  • Effizienz, Flexibilität und Einfachheit – Möglichkeit zur Durchführung kritischer Transplantattests (CMV, EBV, BKV) mit ein und derselben Probe auf den cobas® 6800/8800 Systemen mit einem branchenführenden Menü für erwiesene Leistung bei umfassender Automatisierung

 

Epstein-Barr-Virus  

 

EBV kann bei immungeschwächten Transplantationspatienten transplantatbedingte Infektionen verursachen und wird mit einer Reihe von Krebserkrankungen in Zusammenhang gebracht, z. B. der Posttransplantations-Lymphoproliferativen Erkrankung (PTLD).1 Die frühzeitige Intervention mit Best-in-class-Tools zur Patientenüberwachung ermöglicht umsetzbare Ergebnisse als Grundlage für informierte Behandlungsentscheidungen
.

Verwendungszweck

Der cobas® EBV Test ist als Hilfsmittel bei der Diagnose und beim Management von EBV bei Transplantationspatienten bestimmt. Serielle DNA-Messungen im Rahmen der Überwachung der Patienten auf EBV können dabei helfen, die Erforderlichkeit etwaiger Änderungen der Behandlung festzustellen und das Ansprechen des Virus auf die Behandlung zu beurteilen.

 

Registrierungsstatus

CE-IVD

  1. Kanakry JA, et al. The clinical significance of EBV DNA in the plasma and peripheral blood mononuclear cells of patients with or without EBV diseases. Blood. 2016; Apr 21;127(16):2007-17

cobas® EBV Tests auf den 6800/8800 Systemen

  • Probentyp

    EDTA-Plasma

     

  • Mindestens erforderliche Probenmenge

    350 µl

  • Probenverarbeitungsvolumen

    200 µl

  • Analytische Sensitivität

    18,8 IE/ml

  • Linearer Bereich

    35,0 IE/ml bis 1E+08 IE/ml

  • Spezifität

    100 %

  • Erkannte Genotypen

    Genotyp 1 und 2

  • Gesamtpräzision

    SD 0,02 - 0,17 Log10