Nukleinsäuretest (NAT)

Ein umfassendes Lösungsportfolio zur Optimierung der Abläufe, Reduzierung manueller Tätigkeiten und Erhöhung der Effizienz und Qualität von Spender-Screening-Einrichtungen.


Lab technician sorting blood samples for screening

Nukleinsäuretestlösungen von Roche: Effizienz und Qualität für Labore aller Grössen

Über 60 Millionen Blut- und Plasmaspenden werden täglich mit Nukleinsäuretestsystemen von Roche getestet.1 Seit der Einführung der ersten Nukleinsäuretests für das Blutscreening ist Roche bei der Gewährleistung der Blutversorgung durch aktive Überwachung neu auftretender Infektionen und die rasche Entwicklung von Screeninglösungen stets an vorderster Front geblieben.

Roche Geräte für die, Tests und Reagenzien wurden unter Verwendung der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) als Goldstandard entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine hochsensible Technologie, die DNA- und RNA-Moleküle von Infektionserregern wie dem humanen Immundefizienzvirus (HIV), dem Hepatitis-C-Virus (HCV) und dem Hepatitis-B-Virus (HBV) in einem frühen Infektionsstadium erkennt. Unsere Instrumente lassen sich leicht in prä- und postanalytische Lösungen integrieren und ermöglichen Spenderscreening-Einrichtungen die Automatisierung von Abläufen, die Steigerung des Durchsatzes und schnellere Durchlaufzeiten. Dies führt zu einer höheren Effizienz des Workflows insgesamt.

Die hochmodernen Nukleinsäuretests von Roche bieten eine umfassende Abdeckung von Genotypen und eine hervorragende Sensitivität. Sie arbeiten mit Analysegeräten zusammen, die effiziente Arbeitsabläufe bieten und schnelle Ergebnisse liefern. Die führenden molekularen Diagnostiklösungen von Roche bieten vorhersehbare operative Ergebnisse für Labors und tragen dazu bei, das Risiko einer Krankheitsübertragung und nachteilige gesundheitliche Auswirkungen bei Patienten zu reduzieren.

Vorteile von NAT-Lösungen von Roche

Sicherheit

Verbesserung der Sicherheit der Blut- und/oder Plasmaversorgung

Gewährleistung des höchsten Niveaus bei Blutsicherheitsscreening und -testungen mit:

  • umfassender Abdeckung des Genotyps für zuverlässige Erkennung und sichere Blutversorgung
  • erhöhtem Schutz durch NAT-Screening vor durch Transfusionen übertragenen Infektionen bei Empfängern von gespendetem Blut oder Blutprodukten
  • Echtzeit-PCR-NAT-Bluttests zum direkten Nachweis oder zur direkten Quantifizierung von über das Blut übertragenen Infektionserregern oder Infektionserregern
  • hochsensiblen und spezifischen NAT-Tests für Blutspender – für weniger Nachtestungen und geringeren Verlust von Spendern und Spenden
Ergebnisse

Zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse mit verbesserter Leistung

Hochwertiges Test-Management und -Analyse, die folgendes einschliessen:

  • Bewährte Echtzeit-PCR-Technologie für zuverlässige Ergebnisse
  • Automatisierte Probenhandhabungslösungen und benutzerfreundliche Oberfläche zur Reduzierung manueller Handhabungsfehler
  • Eine interne Kontrolle des gesamten Prozesses trägt zur Ergebnisintegrität bei
  • Echtzeit-Erkennung und -Diskriminierung viraler Ziele
  • Echte externe positive Kontrollen, die keine direkte Auswirkung auf die Kalibration mit Assay-Kontrollkits haben
Effizienz

Absolute Automatisierung zur Steigerung der Effizienz bei minimalen menschlichen Interaktionen

Einheitliche, genaue und zuverlässige Testlösungen, die folgende Vorteile nutzen:

  • Automatisierte Analysegeräte und Arbeitsabläufe zur Reduzierung von Kreuzkontaminationen und zur Bereitstellung von bis zu 8 Stunden Walk-Away-Zeit für insgesamt effiziente Workflows
  • Datenverwaltungsoptionen für eine vereinfachte Auftrags- und Ergebnisbearbeitung
  • Stabilisierte Echtzeit-PCR-Reagenzien erfordern keine Kalibrierung
  • Gebrauchsfertige Reagenzien müssen nicht aufgetaut, gemischt oder umgefüllt werden
  • Flexibilität bei gleichzeitigem Durchlauf mit anderen Assays auf den cobas® 5800*/6800/8800 Systemen
  • Radiofrequenzidentifikation (RFID) und Barcodes gewährleisten eine lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Probeneingang bis zum Ergebnis
  • Flexible Auswahl der Poolgrösse, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht: Tests mit einzelnen Spendern (Individual Donor Testing, IDT), Pools mit 6, Pools mit 24 oder Pools mit 96 Spendern
Breit gefächertes Portfolio

NAT-Bluttests* und -Analysegeräte von Roche für das Spenderscreening

Ein umfassendes NAT-Menü für Blut- und Plasma-Screening, einschliesslich:

  • cobas® MPX: Erkennt und differenziert die wichtigsten viralen Ziele in einem benutzerfreundlichen Test für HIV-1 Gruppe M, HIV-1 Gruppe O, HIV-2, HCV und HBV. Ermöglicht Spender-Screening-Laboren, mit einem einzigen Test zuverlässig auf 3 Viren und 5 kritische virale Ziele zu testen. Dies erhöht die betriebliche Effizienz, da zusätzliche differenzierende Tests entfallen
  • cobas® WNV: Direkter Nachweis von West-Nil-Virus-RNA in menschlichem Plasma in der frühen Phase des Infektionslebenszyklus bei beiden WNV-Subtypen 1 und 2
  • Der Test cobas® Malaria ist ein qualitativer In-vitro-Nukleinsäuretest zum direkten Nachweis von Plasmodium-DNA und -RNA in Vollblutproben.
  • cobas® DPX**: Präzise Quantifizierung der B19V-DNA und hohe Sensitivität auf HAV-RNA zum Nachweis der B19V-Genotypen 1, 2 und 3 sowie der Hepatitis-A-Genotypen I, II und III. Ausserdem wird ein auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rückführbarer internationaler Standard verwendet, um quantitative Ergebnisse für B19V bereitzustellen.
  • cobas® Babesia: Der erste Vollblut-PCR-Test von Roche für das Blutscreening, der 4 Spezies von Babesia nachweist (B. microti, B. duncani, B. divergents, B. venatorum), die beim Menschen Krankheiten verursachen.
  • cobas® Zika: Der von der US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassene Spender-Screeningtest auf das Zika-Virus weist asiatische und afrikanische Stämme des Zika-Virus nach und bot während des Ausbruchs auf dem amerikanischen Kontinent eine nachgewiesene hohe klinische Sensitivität.
  • cobas® CHIKV/DENV: Ein qualitativer In-vitro-Test zum direkten Nachweis von Chikungunya-Virus (CHIKV)-RNA und Dengue-Virus (DENV) der Serotypen 1-4 CHIKV WA, CHIKV ECSA, CHIKV Asian RNA in menschlichem Plasma
  • cobas® HEV: Erkennt neu auftretende Zoonoseerreger im Spenderblut, bietet eine sensitive, breite Abdeckung der HEV-Genotypen 1–4, um die Sicherheit der Blutversorgung zu erhöhen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie einen Roche-Vertreter in Ihrer Region.

Relevante Gesundheitsthemen

*Produkte des Roche Blood Safety Solutions Portfolios sind nicht in allen Regionen im Handel erhältlich. Bitte wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit an Ihre Roche-Vertretung vor Ort. In den USA sind die Prä- und Postanalytik eigenständige Lösungen.

**cobas® DPX ist ein prozessbegleitender Test für Plasma zur weiteren Herstellung.

Literatur:

  1. F. Hoffmann-La Roche AG. Archivdaten.