VENTANA® Whole Slide Scanner für die digitale Pathologie

Nutzen Sie hochwertige digitale Pathologie-Bildgebung mit modernstem Farbmanagement, integrierter Kalibrierung und minimalen Scanwiederholungen.


Roche VENTANA digital pathology whole slide scanners include VENTANA DP 200 slide scanner and VENTANA DP600 slide scanner

Hochwertige Leistung von Anfang bis Ende

Das Fundament einer außergewöhnlichen digitalen Pathologielösung ist ein zuverlässiger, benutzerfreundlicher Vollbild-Objektträgerscanner, dem Labors vertrauen können. Verbessern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Labors mit VENTANA Slide Scannern, die konsistente, hochauflösende Bilder liefern, die die unter einem Mikroskop gesehenen Farben genau nachbilden. Koppeln Sie die VENTANA Slide Scanner mit fortschrittlicher Enterprise-Software für die digitale Pathologie und Lösungen zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung und verbessern Sie damit die Effizienz und Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

VENTANA Slide Scanner sind skalierbare Lösungen, die zur Digitalisierung sich ändernder Objektträgervolumina optimiert werden können. Der leistungsstarke VENTANA® DP 600 Slide Scanner ist ideal für Labore, da er auf eine vollständige Digitalisierung ausgelegt ist. Der VENTANA® DP 200 Slide Scanner eignet sich hingegen gut für spezifische Anwendungsfälle wie Gefrierschnitte, doppeltes Scannen von Objektträgern, dringende Fälle, Scans aus der Ferne oder als Backup für den routinemäßigen digitalen Workflow. Beide Scanner sind komplementär und können gleichzeitig an zentralen und Satelliten-Standorten verwendet werden.

Roche Digital Pathology Dx (VENTANA DP 200), der VENTANA® DP 200 Slide Scanner, ist in den USA zusammen mit der Software für digitale Pathologie-Workflows von Roche und einem Monitor erhältlich und unterstützt die klinische Diagnose von Patienten, die mithilfe von Digitalbildern diagnostiziert werden.

Die Tray-basierten Systeme minimieren Fehler bei der Handhabung von Objektträgern (beispielsweise Zerbrechen oder Verlust von Objektträgern) und verbessern gleichzeitig die Zuverlässigkeit. Unsere Objektträgerscanner für die digitale Pathologie nutzen innovative, dynamische und optische Fokussiertechnologie und integrierte Kalibrierungen, um hochauflösende Bilder in hoher Qualität zu erstellen.

Durch das benutzerfreundliche Design, die flexiblen Arbeitsabläufe und die herausragende Bildqualität der VENTANA Slide Scanner für die digitale Pathologie von Roche können Labore ihre Produktivität maximieren und das Vertrauen in ihre klinischen Entscheidungen stärken.

Vorgestellte Produkte

Keine Produkte gefunden.

Vorteile von VENTANA Whole Slide Scannern von Roche

Effizienz

Optimierung der Workflow-Effizienz

Rationalisieren Sie Scanabläufe und das Datenmanagement mit den Lösungen des VENTANA Whole Slide Scanners, um dem steigenden Bedarf nach mehr Prozessen gerecht zu werden.

Verbesserung der Durchlaufzeiten1 durch:

  • Ein intuitives Design und eine minimalistische Benutzeroberfläche
  • Einfaches Beladen des Trays
  • Einen No-Touch-Startprozess
Zu den VENTANA Whole Slide Scannern für die digitale Pathologie von Roche gehören der VENTANA DP 200 Slide Scanner und der VENTANA DP 600 Slide Scanner
Zuverlässigkeit

Bildqualität und klinische Sicherheit verbessern

Hochgeschwindigkeits-Hellfeldscanner mit dynamischer Fokussiertechnologie und innovativer Optik sorgen für eine hervorragende Bildqualität. Während des Scan-Workflows erfolgt regelmässig eine Weisswertkalibrierung, um ein zuverlässiges und konsistentes Bild zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügen VENTANA Scanner über ein Dienstprogramm für Kalibrierung und Diagnose, das Benutzer in regelmässigen Abständen daran erinnern kann.

Mit diesen Funktionen können sich Pathologen auf einen zuverlässigen Scan verlassen, von der effizienten Tray-Beladung bis zur endgültigen Erfassung des qualitativ hochwertigen Vollbild-Objektträgers.

Frau, die auf einen Monitor schaut
Qualität

Maximale Leistung und Zuverlässigkeit

Die Objektträgerscanner auf Tray-Basis sind mit einem Minimum an beweglichen Komponenten gefertigt. Die Proben-Objektträger durchlaufen den Scanner auf dem Tray ohne Roboterunterstützung. Dies ermöglicht eine hohe Scanqualität auch bei nassen oder gefroren Objektträgern sowie in Fällen, in denen das Deckglas nicht ganz mittig aufliegt. Dadurch werden Fehler (beispielsweise Zerbrechen oder Verlust von Objektträgern) bei der Objektträgerhandhabung eliminiert.

Darüber hinaus sorgen automatische Kalibrierungen und integrierte Diagnosen für konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse. Die Kundensupportteams von Roche unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung und den laufenden betrieblichen Anforderungen.

Ein Labortechniker lädt ein Tray-System in einen VENTANA DP 600 Whole Slide Scanner
Patientenversorgung

Unterstützung bei der Verbesserung der Patientenversorgung

Digitalisierte Vollbild-Objektträgerbilder ermöglichen Fernkonsultationen und Zweitmeinungen, unabhängig von der Region, und ermöglichen den Zugang zu medizinischen Fachkräften und Spezialisten auf der ganzen Welt.

Erweitern Sie die Diagnosekapazitäten Ihres Labors mit einer skalierbaren Bildgebungslösung für Vollbild-Objektträger und machen Sie so den Weg in die Digitalisierung frei.

Eine lächelnde Frau legt ihren Kopf auf den Rücken ihres Partners, der in die gleiche Richtung blickt, und sieht in die Ferne
Innovation

Zugang zu Innovation ermöglichen

Mit der Weiterentwicklung von KI-Tools für den klinischen Einsatz können Industrie und Forschungspartner jetzt die Digital Pathology Open Environment von Roche nutzen, mit der Softwareentwickler ihre Bildanalysetools für Tumorgewebe einfach in die Enterprise-Software navify® Digital Pathology von Roche integrieren können. Bei dieser Software handelt es sich um eine Workflow-Anwendung für Pathologen, die es ihnen ermöglicht, zusammen mit der Auswahl an Bildanalysetools auf KI-Basis von Roche auf fortschrittliche Algorithmen von Drittanbietern zuzugreifen.

Zwei Pathologen bewegen den Mauszeiger über einen Bildschirm und analysieren ein Bild von gefärbtem Gewebe, das mit einem VENTANA Slide Scanner aufgenommen wurde.
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Dr Belen Lloveras Chief of the Pathology Department Hospital del Mar and her colleague

Roche has been instrumental in implementing digital pathology in our Pathology Department. Their support in the hardware set-up and maintenance is important as hospital engineers typically are not trained in this type of equipment.

Dr. Belen Lloveras
Chief of the Pathology Department bei Hospital del Mar
Pathologe analysiert gefärbte Vollbild-Objektträgerbilder auf seinem Computer unter Verwendung von Bildanalysealgorithmen von Roche

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um die Patientenversorgung gemeinsam zu verbessern

Digital Pathology Open Environment von Roche optimiert die Integration von Tumorgewebeanalyse-Tools von Drittanbietern mit der Enterprise-Software navify® Digital Pathology von Roche. Wenn Sie eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit haben, würden wir gerne von Ihnen hören.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie einen Roche-Vertreter in Ihrer Region.

Relevante Gesundheitsthemen

Die Enterprise-Software navify® Digital Pathology und VENTANA DP 600 haben die CE-Kennzeichnung für In-vitro-Diagnostika. In den USA: Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren in den USA. 

Registrierungsstatus: CE-Kennzeichnung für In-vitro-Diagnostika. In den USA ist Roche Digital Pathology Dx (VENTANA DP 200) als Bildgebungssystem für Vollbild-Objektträger zur Unterstützung der Primärdiagnose erhältlich. Der rechtliche Status von Scannern, Software und/oder Algorithmen ist in der produktspezifischen Kennzeichnung angegeben. IVD-Produkte können für die In-vitro-Diagnostik verwendet werden. Produkte, die nur zu Forschungszwecken (Research Use Only, RUO) verwendet werden, sind nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für diagnostische Verfahren.

VENTANA und NAVIFY sind Marken von Roche. Andere Produktnamen und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Literatur

  1. Archivdaten von Roche Diagnostics Ltd. Roche-Forschungsstudie an einem Kundenstandort.