Mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz beim Spender-Screening
Mit den serologischen Geräten und Tests von Roche Diagnostics kann eine Vielzahl von Immunoassays durchgeführt werden, und sie bieten verschiedene Optionen, um Ihren Durchsatzanforderungen gerecht zu werden.
Elecsys® Assays von Roche umfassen hochspezifische und empfindliche Serologietests zum Nachweis von Infektionskrankheiten. Serologische Tests basieren auf der ECL (ElectroChemiLuminescence)-Technologie und liefern zuverlässige Ergebnisse.1-10 Alle serologischen Tests weisen die wichtigsten viralen Genotypen und Varianten nach, die weltweit zu finden sind. Sie zeigen eine sehr hohe Serokonversionssensitivität, und ihre sehr hohe Spezifität sowie die klare Grenzwerttrennung von positiven und negativen Ergebnissen reduziert die Notwendigkeit von Wiederholungstests.1-10
Bitte wenden Sie sich an Ihre Roche-Vertretung, um Informationen zur Verfügbarkeit des Roche Blood Safety Solutions-Portfolios zu erhalten.
Vorgestellte Produkte
Vorteile von Serologie-Testlösungen von Roche
Gewährleistung der Patientensicherheit bei Bluttransfusionen
Roche bietet hochmoderne Tests und wegweisende Probenautomatisierung mit gebrauchsfertigen Reagenzien für sichere Blut- und Plasmaprodukte, einschließlich serologischer Geräte, die Folgendes bieten:
- Umfassende Variantenabdeckung für einen zuverlässigen Nachweis infektiöser Proben1–10
- Hervorragende Sensitivität für den Nachweis von frühen Infektionen1–10
- Automatisierte Probenhandhabung, die das Risiko manueller Handhabungsfehler reduziert
Unterstützung einer einheitlichen und zuverlässigen Blutversorgung
Zuverlässige Ergebnisse sind für die Aufrechterhaltung der Integrität von Blutsicherheitstests unerlässlich. Um dies zu erreichen, muss die Technologie, die Ihren Serologieinstrumenten zugrunde liegt, jedes Mal korrekte und konsistente Ergebnisse liefern.
Unsere serologischen Analysegeräte sowie Elecsys® Immunoassays und -Technologien bieten hervorragende Qualität bei der Blutuntersuchung, einschließlich:
- rechtzeitige Freigabe von Blutprodukten mit cobas® Instrumenten, die die Systemverfügbarkeit optimieren (> 99,2%)11
- Validierte Arbeitsabläufe für die Kreuzkontaminations-Compliance12
- Serviceversicherung durch qualifizierte lokale Roche-Supportteams, die bei Bedarf zur Verfügung stehen
- Immunoassays, die Elektrochemilumineszenz (ECLIA) verwenden, was eine schnelle Messung, einen großen Messbereich, kontrollierte Reaktion, hohe Präzision, Sensitivität und ein geringes Probenvolumen ermöglicht
- Technologie, die rekombinante Antigene verwendet
Beitrag zur Blutsicherheit mit hochspezifischen Tests und Vollautomatisierung
Bei Bluttests ist die Spezifität der Tests entscheidend für einen genauen Virusnachweis. Tests mit niedriger Spezifität können zu einer höheren Anzahl falsch positiver Ergebnisse und diese Ungenauigkeiten zu erheblichen Verzögerungen bei der Freigabe von Blutspenden führen. Die hochspezifischen Assays von Roche tragen dazu bei, eine unnötige Verschwendung von Blutprodukten und den potenziellen Verlust wertvoller Spender zu verhindern. Die Serologie-Testlösungen von Roche bieten:
- Assays mit hoher Spezifität, die von Anfang an genaue Ergebnisse liefern, kostspielige Wiederholungen vermeiden, die Verschwendung von Blutprodukten reduzieren und das Vertrauen und die Beteiligung von Spendern erhalten.
Vollautomatisierung, damit Labore effizienter und produktiver arbeiten können, sodass sich die Mitarbeitenden auf andere Aktivitäten mit Mehrwert konzentrieren können, während das automatisierte System routinemässige Prozesse abwickelt.
- Fortschrittliche Funktionen wie Probentransport und intelligentes Routing reduzieren das Risiko für menschliche Fehler, wie z.B. eine falsche Probenetikettierung oder falsche Handhabung während des Transports, erheblich. Dadurch wird die Notwendigkeit von erneuten Tests minimiert, was die Effizienz und Zuverlässigkeit erhöht.
Relevante Gesundheitsthemen
Literatur
- A. Mühlbacher et al. (2013). Med Microbiol Immunol 202, 77–86.
- A. Mühlbacher et al. (2008). Med Microbiol Immunol 197, 55–64.
- Esteban, J., et al. (2013). J Med Virol 85, 1362–1368.
- Ly, T.D., et al. (2012). J Clin Virol 55, 121–127.
- S. Louisirirotchanakul et al. (2010). J Med Virol 82, 755–762.
- Jia, J.D., et al. (2009). Med Microbiol Immunol 198, 263–269.
- Laperche, S., et al. (2017). J. Clin. Microbiol 55, 2180-2187.
- Kremastinou, J., et al. (2016). J. Clin. Microbiol 54, 2330-2336.
- Sommese, L., et al. (2014). Scandinavian Journal of Infectious Diseases 46, 660–664.
- Schmidt, M., et al. (2015). Vox Sanguinis 109, 114-21.
- Archivdaten. Roche Diagnostics International Ltd.
- Archivdaten. Roche Diagnostics International Ltd.
- Roche. (2016). Declaration of Serology and NAT testing compliance. | Iordanoaia, N., et al. (September 2016). Kreuzkontaminations-Compliance des cobas p 612 pre-analytical system in use with cobas® 6800/8800 systems. Poster presented at ISBT, Dubai, UAE.